- Falls Benzin ausgelaufen ist, darf kein Versuch unternommen werden, den Mo-
tor zu starten. Stattdessen ist die Maschine von der benzinverschmutzten Fläche
zu entfernen. Jeglicher Zündversuch ist zu vermeiden bis sich die Benzindämpfe
verflüchtigt haben.
- Aus Sicherheitsgründen sind Benzintank und andere Tankverschlüsse bei Be-
schädigung auszutauschen.
- Halten Sie Benzin von Kindern fern.
4. Ersetzen Sie defekte Schalldämpfer
5. Vor dem Gebrauch ist immer durch Sichtkontrolle zu prüfen, ob die Schneid-
werkzeuge, Befestigungsbolzen und die gesamte Schneideinheit abgenutzt oder
beschädigt sind. Bei dieser Prüfung den Motor abstellen und Zündkerzenstecker
ziehen. Zur Vermeidung einer Unwucht dürfen abgenutzte oder beschädigte
Schneidwerkzeuge und Befestigungsbolzen nur satzweise ausgetauscht werden.
Es dürfen nur Originalteile oder solche vom Hersteller genehmigte Teile bei Re-
paraturen verwendet werden.
6. Bei Geräten mit mehreren Messern beachten Sie, dass durch das Drehen eines
Messers andere Messer zu drehen beginnen können.
7. Vergewissern Sie sich, dass alle Sicherheitseinrichtungen vorhanden sind und
auch gut funktionieren. Entfernen Sie niemals Bauteile, die der Sicherheit die-
nen.
Handhabung
1. Lassen Sie den Verbrennungsmotor nicht in geschlossenen Räumen laufen, in
denen sich gefährliches Kohlenmonoxid sammeln kann. Starten Sie den Motor
nur im Freien.
2. Mähen Sie nur bei Tageslicht oder bei guter künstlicher Beleuchtung. Wenn
möglich, ist der Einsatz des Gerätes bei nassem Gras zu vermeiden.
3. Achten Sie immer auf einen guten Stand an Hängen. Tragen Sie Schuhe mit
rutschfesten, griffigen Sohlen. Bei Hängen oder steil abfallendem Gelände vor-
sichtig mähen.
4. Führen Sie die Maschine nur im Schritttempo.
5. Bei Maschinen auf Rädern gilt: Mähen Sie quer zum Hang niemals auf- oder ab-
wärts.
6. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie die Fahrtrichtung am Hang oder Bö-
schung ändern.
7. Mähen Sie nicht an übermässig steilen Hängen. Hänge über 15 Grad Schräge
dürfen mit dem Rasenmäher aus Sicherheitsgründen nicht gemäht werden.
8. Üben Sie besondere Vorsicht beim Rückwärtsbewegen und beim Ziehen des Ra-
senmähers. Stolpergefahr! Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie den Rasen-
mäher umkehren oder ihn zu sich heranziehen.
9. Halten Sie das Messer an, wenn der Rasenmäher angekippt werden muss, bei
einem Transport über andere Flächen als Gras und wenn der Rasenmäher von