6.3 Hinweise zum richtigen Mähen
Gefahr!
Öffnen Sie die Auswurfklappe nie, wenn die Fangeinrichtung entleert wird und
der Motor noch läuft. Das umlaufende Messer kann zu Verletzungen führen.
Befestigen Sie die Ausfwurfklappe und den Grasfangsack immer sorgfältig.
Beim Entfernen vorher den Motor abstellen.
Stellen Sie vor jeder Einstell-, Wartungs- und Reparaturarbeit den Motor ab und
warten Sie, bis sich das Messer nicht mehr dreht. Ziehen Sie den Zündkerzen-
stecker ab.
Mähen
Der Motor ist auf die Schnittgeschwindigkeit für Gras, und Grasauswurf in den
Fangsack und für eine lange Motorlebenszeit ausgelegt.
Nur mit scharfen, einwandfreien Messern mähen, damit die Grashalme nicht aus-
fransen und der Rasen nicht gelb wird.
Zur Erzielung eines sauberen Schnittbildes den Rasenmäher in möglichst gera-
den Bahnen führen. Dabei sollten sich diese Bahnen immer um einige Zentimeter
überlappen, damit keine Streifen stehen bleiben.
Die Unterseite des Mähergehäuses sauber halten und Grasablagerungen unbe-
dingt entfernen. Ablagerungen erschweren den Startvorgang, beeinträchtigen die
Schnittqualität und den
Grasauswurf.
An Hängen ist die Schneidbahn quer zum Hang zu legen. Ein Abgleiten des Rasen-
mähers lässt sich durch Schrägstellung nach oben verhindern.
Wählen Sie die Schnitthöhe, je nach der tatsächlichen Rasenlänge. In dichtem,
hohem Gras stellen Sie die höchste Schnittstufe ein und mähen Sie langsamer.
Führen Sie mehrere Durchgänge aus, so dass maximal 4cm Rasen auf einmal ab-
getragen wird.
Bevor irgendeine Kontrolle des Messers durchgeführt wird, Motor abstellen. Den-
ken Sie daran, dass das Messer nach dem Ausschalten des Motors sich noch eini-
ge Sekunden weiterdreht. Versuchen Sie nie, das Messer zu stoppen.
Prüfen Sie regelmässig, ob das Messer richtig befestigt, in gutem Zustand und gut
geschliffen ist. Schleifen oder ersetzen Sie es, falls dies nicht der Fall sein soll-
te. Falls das in Bewegung befindliche Messer auf einen Gegenstand schlägt, den