ASP Station 2000
Elektrischer Anschluss
(Schaltbild)
Versorgungsspannung
Kabeleinführungen
Kabelspezifikationen
Leistungsaufnahme
Anschlussdaten Schnittstellen
Aufstellungshinweise
Umgebungstemperatur
Endress+Hauser
Alle medienführenden Teile (z. B. Drehhahn, Dosiersystem, Verteilerwannen) können leicht und
ohne Werkzeug zerlegt und gereinigt werden. Für eine einfache und effektive Reinigung ist der
gesamte Probenraum mit einer nahtlosen Kunststoff-Innenschale ausgekleidet.
Dosiereinheit
Dosiervolumen
Dosiergenauigkeit
Wiederholgenauigkeit
Fördergeschwindigkeit
Förderhöhe
Förderdistanz
10.2
Hilfsenergie
Siehe Kap. 4.1.5 "Klemmenbelegung"
230 V AC (+10%; -15%), 50 Hz
110-125 V AC, 50/60 Hz
Installationsseitige Absicherung max. 10 A
• 2 x Kabelverschraubung M16
• 2 x Kabelverschraubung M20
• 2 x Kabelverschraubung M32
Stromversorgung: z. B. NYY-J, 3-adrig, max. 2,5 mm
Analog- und Signalleitungen: z. B. LiYY 10 x 0,34 mm
Schnittstelle RS485: z. B. LiYCY 2 x 0,25 mm
350 W
Serielle Schnittstelle
– RS485 auf Klemmenplatine
– RS232 (optional für externes Data-logging), 9-polige SUB-D Buchse auf der Frontplatte
®
PROFIBUS
-DP Anschluss (Option)
Mit Profibuskoppler auf Hutschiene im Elektonikraum montiert über RS232, Baudrate 9600 kBaud.
10.3
Aufstellbedingungen
Siehe Kap. 3.3 "Aufstellungsbedingungen"
10.4
Umgebungsbedingungen
-20 bis +40 °C
20 bis 200 ml (optional 20 bis 500 ml)
4% vom eingestellten Volumen
2%
> 0,5 m/s, nach EN 25667
max. 6 m (optional 8 m)
max. 30 m
10 Technische Daten
59