Endress+Hauser iTEMP HART TMT142 Manuel De Mise En Service page 22

Transmetteur de température
Masquer les pouces Voir aussi pour iTEMP HART TMT142:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Inbetriebnahme
2-Leiter-
Eingabe der Leitungswidertstandskompensation bei RTD 2-Leiterschaltung.
Eingabe: 0,00 bis 30,00 Ω
Kompensation
!
Funktion ist nur bei Auswahl einer 2-Leiterschaltung in der Gerätefunktion
ANSCHLUSSART aktiv.
Offset
Eingabe der Nullpunktkorrektur (Offset).
Eingabe: -10,00 bis 10,00 °C (-18,00 bis 18,00 °F)
0,00 °C
Einheit
Anzeige der Messwerteinheit.
Einheit Sensor = PV Einheit
Seriennr. Sensor
Eingabe der Seriennummer des an diesem Sensoreingang angeschlossenen Sensors.
®
Verfügbarkeit in ReadWin
2000, HART
PV Anfangswert
Eingabe Wert für 4 mA.
Eingabe: Grenzwerte siehe Gerätefunktion SENSORTYP.
0 °C
PV Endwert
Eingabe Wert für 20 mA.
Eingabe: Grenzwerte siehe Gerätefunktion SENSORTYP.
100 °C
Analogausgang
Eingabe des standardisierten (4 bis 20 mA) oder inversen
(20 bis 4 mA) Stromausgangsignals.
Eingabe:
• 4 bis 20 mA
• 20 bis 4 mA
Filter
Auswahl des digitalen Filters 1. Ordnung (Filter Zeitkonstante).
Eingabe: 0 bis 60 s
HART Ausgang/Mul-
Präambeln
tidrop
Gerätea-
dresse
22
Funktionsgruppe SENSOR
Hinweis!
Funktionsgruppe AUSGANG
®
-Handbediengerät DXR 375 (Symbol
Eingabe: Anzahl der Responsepräambeln: 5 bis 20
5
Eingabe: HART-Adresse des Temperaturtransmitters:
0 bis 15
!
Hinweis!
Bei Adressen > 0 ist der Temperaturtransmitter im Multidrop-Modus
und der Analogausgang wird auf 4 mA fixiert. Geräteadresse wird im
Display bei Multidrop-Modus angezeigt
7
)
TMT142
+
+
+
+
+
+
+
+
7
®
ReadWin
2000
/FieldCare
+
+
+
+
+
+
+
+
-
+
Endress+Hauser

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières