EdilKamin PELLET-BLOK Installation, Usage Et Maintenance page 85

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 40
WARMLUFTZIRKULATION
Die Abgabe von Warmluft in den Installationsraum
erfolgt durch das im oberen Teil frontal eingebaute Gitter
(1 - fig. A).
Für die Kanalisierung der Warmluft in die anliegenden
Räume ist der Kamin am Deckel mit zwei Stutzen ausge-
rüstet (2 - fig. A) an die entsprechende Aluminiumrohre
anzuschließen sind.
Um die Verteilung der Warmluft zu vereinfachen, ist der
KIT 3 auf Wunsch erhältlich (siehe Seite 86).
Es ist wichtig, daran zu erinnern, dass das Rohr, durch
das die Warmluft fließt, zweckmäßigerweise gedämmt
wird, um Wärmeverluste zu vermeiden.
Es sind soweit wir möglich Kurven des Rohrs zu vermei-
den.
Die Verteilung der Warmluft mittels der Kanalisierung
wird über zwei Hebel gesteuert (L Abb. B); jeweils einer
pro Ausgangsstutzen (2 Abb. B).
Um auf die Hebel "L" zugreifen zu können, das
Klapprost 1 (Abb. B) öffnen die Hebel mithilfe des
Kalthandgriffes bewegen (Abb. E).
Mit den "zurückgedrückten" Hebeln (Abb. C) tritt die
Warmluft aus dem vorderen Gitterrost (1) aus, mit "nach
vorn gedrückten" Hebeln (Abb. D) wird die Warmluft
über die Stutzen (2) in die Kanalisierung gelenkt.
Um Verbrennungen zu vermeiden, die Hebel mithilfe des
Kalthandgriffes bewegen (Abb. F).
Auf der folgenden Seite werden einige mögliche
Kombinationen für die Verteilung der Warmluft in den
verschiedenen Räumen der Wohnung angegeben.
Abb. F
Abb. E
INSTALLATION
Abb. A
Abb. B
Abb. C
Abb. D
85
2
2
1
2
L
1
L
2

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières