Bestimmungsgemäße Verwendung - Gesipa Bird Pro Serie Complément Au Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
DE
Ergänzung zu 1.7 Arbeitsweise und 1.9 Wartung
1.7
Bestimmungsgemäße Verwendung
Blindniet in das Mundstück stecken.
Mit Hilfe des Nietgeräts den eingesteckten Blindniet in das Nietloch einführen.
Nietgerät gegen das Fügegut drücken und die voreingestellte Auslösekraft* überwinden.
Der Setzvorgang kann danach auf zwei unterschiedliche Arbeitsweisen gestartet werden:
Drücken und Halten des Schalters:
Drücken und Halten des Schalters löst den Nietvorgang aus. Bei Erreichen der hinteren Endlage stoppt
der Zugvorgang automatisch. Erst nach Loslassen des Schalters läuft das Nietgerät automatisch in die
vordere Ausgangslage zurück.
Antippen des Schalters:
Durch ein kurzes Antippen und sofortiges Loslassen des Schalters wird der Nietvorgang ausgelöst.
Sobald der Nietdorn abgerissen ist, stoppt das Nietgerät und läuft danach automatisch in die vordere
Ausgangslage zurück.
Der Nietvorgang kann nur ausgelöst werden, wenn die voreingestellte Auslösekraft* am Fügegut
erreicht ist und gleichzeitig der Schalter gedrückt bzw. angetippt wird.
Die Entsorgung des abgerissenen Nietdornes erfolgt durch Kippen nach hinten in den
Auffangbehälter oder nach vorn durch das Mundstück.
*Die Auslösekraft vom PowerBird Pro
0 N ohne Zusatzdruckfeder
15 N mit 1 Zusatzdruckfeder
30 N mit 2 Zusatzdruckfeder
1.9
Wartung
Futterbacken reinigen oder wechseln.
Der komplette Futtermechanismus muss regelmäßig gewartet werden!
Nietgerät vom Akku trennen.
Überwurfmutter und Stahlhülse abschrauben und ggf. Innenbereich säubern.
Druckfedern entnehmen. (Anzahl der Druckfedern für Auslösekraft von 0 bis 5 Federn möglich)
Stützhülse mittels Gabelschlüssel SW 14 abschrauben.
Futtergehäuse mittels zwei Gabelschlüssel SW 17 vom Gewindebuchse lösen.
Futterbacken entnehmen, reinigen und Gleitflächen ölen; bei Verschleiß erneuern.
Druckbuchse auf Verschleiß prüfen ggf. erneuern.
Der Zusammenbau des Futtermechanismus erfolgt in umgekehrter Reihenfolge; Futtergehäuse
mit Zwischenstück fest miteinander verschrauben; Druckfedern einsetzen; Stahlhülse mit
Überwurfmutter fest anziehen.
Nietgerät mit Akku verbinden.
6
®
Gold Edition mit Andrückauslösung ist:
45 N mit 3 Zusatzdruckfeder
60 N mit 4 Zusatzdruckfeder
75 N mit 5 Zusatzdruckfeder
04/2021 - 1431921

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières