Télécharger Imprimer la page

Beschreibung - Weller FE 50 Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour FE 50:

Publicité

Deutsch

Beschreibung

Weller FE- Lötkolben sind für den Betrieb mit dem Zero-Smog-System konstruiert und mit
einem integrierten Absaugrohr ausgestattet, welches unangenehme und gesundheitsgefähr-
dende Dämpfe dort absaugt, wo sie entstehen: direkt an der Lötspitze. Die Lötspitzen-
temperatur wird dadurch nicht beeinflußt.
Inbetriebnahme
1. Beiliegenden Trichter für Halter gegen den Originaltrichter austauschen. Hierbei beachten,
dass das Absaugrohr beim Ablegen in der oberen Position ist und die Ablagefeder nicht
berührt.
2. Absaugrohr auf die Lötspitze justieren. In Lötposition sollte das Rohrende senkrecht über
der Lötspitze sein.
3. Lötkolben in Sicherheitsablage ablegen.
4. Elektronische Verbindungsleitung des FE- Lötkolbens mit der Versorgungseinheit verbin-
den.
FE 50 M an PU S.
FE 50 und MLR 21 FE an alle elektronisch regelbaren Versorgungseinheiten.
FE 75 an alle elektronisch regelbaren Versorgungseinheiten mit 80 W-
Anschlusstechnik.
FE 80 an alle elektronisch regelbaren Versorgungseinheiten mit 80 W-
Anschlusstechnik.
5. Silikon-Absaugschlauch an den Zero-Smog oder an das Vakuum- Rohrsystem
anschließen.
Wartung
Das Absaugrohr ist mit einem kleinen Biegeradius versehen. Dadurch wird das Rohr im
Schaft des Kolbengriffes gehalten. Sollte sich das Absaugrohr während des Betriebs lockern,
kann es durch leichtes nachbiegen wieder fixiert werden.
Das Absaugrohr sollte einmal täglich mit der beiliegenden Bürste gereinigt werden. Um
Verbrennungen zu vermeiden, sollte dies in kaltem Zustand geschehen. Bei starker
Verschmutzung kann das Absaugrohr in einem abgeschlossenen Behälter in
Reinigungsalkohol (Spiritus) gelegt werden bis sich die Flussmittelrückstände gelöst haben.
Warnung:
Bei der Verwendung von Reinigungsmittel sind die gesetzlichen Sicherheitsvorschriften für
deren Handhabung einzuhalten. Das Reinigungsmittel muss als Sondermüll behandelt wer-
deb und nach geltenden örtlichen Bestimmungen entsorgt werden.
Um eine korrekte Funktion sicherzustellen, ist eine regelmäßige Reinigung des
Absaugschlauches erforderlich. Hierzu auch den Schlauch abziehen und auskühlen lassen.
Danach den Schlauch mit den Fingern kneten, bis sich die kondensierten Flußmittelrück-
stände lösen von der Turbine absaugt werden.
Die Betriebsanleitung der verwendeten Versorgungseinheit ist zu dieser
Betriebsanleitung ergänzend gültig.
1

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Fe 75Fe 80