Achtung; Beschreibung - Weller WDD 161V Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour WDD 161V:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
Deutsch
Wir danken Ihnen für das mit dem Kauf der Weller
Lötstation WDD 161V erwiesene Vertrauen. Bei der
Fertigung wurden strengste Qualitäts-Anforderungen zu-
grunde gelegt, die eine einwandfreie Funktion des
Gerätes sicherstellen.

1. Achtung!

Vor Inbetriebnahme des Gerätes lesen Sie bitte diese
Betriebsanleitung und die beiliegenden Sicherheitshin-
weise aufmerksam durch. Bei Nichteinhaltung der
Sicherheitsvorschriften droht Gefahr für Leib und Leben.
Für andere, von der Betriebsanleitung abweichende Ver-
wendungen, sowie bei eigenmächtiger Veränderung, wird
von Seiten des Herstellers keine Haftung übernommen.
Die Weller Lötstation WDD 161V entspricht der EG
Konformitätserklärung gemäß den grundlegenden
Sicherheitsanforderungen der Richtlinien 89/336/EWG
und 73/23EWG.

2. Beschreibung

2.1 Steuergerät
Die Lötstation WDD 161V gehört einer Gerätefamilie an,
die für die industrielle Fertigungstechnik, sowie für den
Reparatur- und Laborbereich entwickelt wurde. Einfache
und komfortable Bedienung werden durch den Einsatz
eines Mikroprozessors ermöglicht. An zwei voneinander
unabhängigen, digitalen Temperaturregelungen können
zwei unterschiedliche Löt- / Entlötwerkzeuge gleichzeitig
betrieben werden. Die Werkzeuge selbst werden von der
Löt- / Entlötstation automatisch erkannt und die entspre-
chenden Regelparameter zugeordnet. Die besonders lei-
stungsfähigen 24 V Heizelemente ermöglichen ein ausge-
zeichnetes, dynamisches Verhalten. Das Lötwerkzeug
wird so universell einsetzbar.
Das zum Entlöten benötigte Vakuum wird durch einen
internen wartungsfreien Druckluftwandler erzeugt und
über einen integrierten Fingerschalter am Entlötkolben
aktiviert.
Verschiedene Potentialausgleichsmöglichkeiten zur
Lötspitze, Nullspannungsschalter sowie antistatische
Ausführung von Steuergerät und Kolben ergänzen den
hohen Qualitätsstandard. Die Anschlussmöglichkeit eines
externen Eingabegerätes erweitert die Funktionsvielfalt
dieser Entlötstation. Mit den als Option erhältlichen
Eingabegeräten WCB 1 und WCB 2 können unter ande-
rem Zeit- und Verriegelungsfunktionen realisiert werden.
Ein integriertes Temperaturmeßgerät und eine PC-
Schnittstelle gehören zum erweiterten Umfang des
Eingabegerätes WCB 2.
1
Die gewünschte Temperatur kann im Bereich von 50°C -
450°C (550°C) über 2 Tasten (UP/DOWN) eingestellt
werden. Soll- und Istwert werden durch die entsprechen-
de Anwahl mit der Kanalwahltaste digital angezeigt. Das
Erreichen der vorgewählten Temperatur wird durch eine
dem Kanal zugeordnete LED signalisiert, die somit als
optische Regelkontrolle dient. Dauerndes Leuchten
bedeutet, dass das System aufheizt.
2.2 Lötwerkzeug
DSXV 80: Entlötkolben 80 W. Konisches Befestigungs-
system der Saugdüse. Inline Ausführung
(senkrechte Arbeitshaltung). Der Zinnsam-
melbehälter ist im Griff integriert. Er ist ein
fach und ohne Werkzeug auswechsel-
bar. Breites CSF- (SMD Auslötstempel) und
Saugdüsenprogramm. Das Vakuum wird
mittels Fingerschalter aktiviert.
DSX 80:
Entlötkolben 80 W. Konisches Befestigungs-
system der Saugdüse. Ein breites
Saugdüsenprogramm ermöglicht ein optima-
les Absaugen von Lötzinn an unterschiedlich
sten Lötstellen. Der Zinnsammelbehälter ist
einfach und ohne Werkzeug wechselbar.
Integrierter Fingerschalter zur Aktivierung des
Vakuums.
WSP 150: Besonders leistungsfähiger 150W Lötkolben
für Lötarbeiten mit extrem hohen
Wärmebedarf. Bei der Verwendung dieses
Lötkolbens ist nur ein Kanal aktiv. Erweiterter-
Temperaturbereich bis 550°C.
WTA 50:
Die Entlötpinzette WTA 50 wurde speziell zum
Auslöten von SMD-Bauteilen konzipiert. Zwei
Heizelemente (2 x 25 W) mit jeweils eigenem
Temperatursensor sorgen für gleiche
Temperaturen an beiden Schenkeln.
LR 82:
Leistungsfähiger 80 W Lötkolben für
Lötarbeiten mit großem Wärmebedarf. Die
Befestigung der Lötspitze erfolgt über einen
Bajonettverschluss, der einen positionstreu-
en Spitzenwechsel ermöglicht.
WSP 80:
Der Lötkolben WSP 80 zeichnet sich durch
sein blitzschnelles und präzise Erreichen der
Löttemperatur aus. Durch seine schlanke
Bauform und einer Heizleistung von 80 W ist
ein universeller Einsatz von extrem feinen

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières