Stromversorgung - ResMed Astral Série Manuel Utilisateur

Masquer les pouces Voir aussi pour Astral Série:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Stromversorgung

Tipps
Schließen Sie das Beatmungsgerät nach Möglichkeit immer an das Stromnetz an. Schließen Sie es
bei einem Ausfall des Akkus sofort an das Stromnetz an, um die Beatmung wieder aufzunehmen.
Für beatmungsabhängige Patienten muss stets eine externe Stromquelle (Astral externer Akku
oder RPSII) zur Verfügung stehen.
Bei mobilem Einsatz, d. h. wenn kein Netzstrom zur Verfügung steht oder dieser ausgefallen ist,
muss eine externe Stromquelle (Astral externer Akku oder RPSII) verwendet werden. Sie dürfen
sich bei mobilem Einsatz nicht ausschließlich auf den internen Akku verlassen.
Stellen Sie sicher, dass der externe Akku ausreichend geladen ist, bevor Sie ihn bei mobilem
Einsatz verwenden.
WARNUNG
Vorsicht vor Stromschlaggefahr. Tauchen Sie das Gerät, das Netzteil bzw. das Netzkabel nie
in Wasser.
Vergewissern Sie sich, dass Netzkabel und Netzstecker in gutem Zustand sind und das Gerät
keine Schäden aufweist.
Halten Sie das Netzkabel von heißen Oberflächen fern.
Explosionsgefahr — nicht in der Nähe entflammbarer Anästhetika verwenden.
Das Astral Beatmungsgerät kann mit vier verschiedenen Stromversorgungen betrieben werden:
Netzstrom
Astral externer Akku
Externe Gleichstromquelle (z. B. 12-V-Steckdose im Kfz)
ResMed Power Station II
Interner Akku
Weitere Informationen zur Stromversorgung finden Sie in den Technischen Daten (siehe Seite 84).
Zubehör
Deutsch
47

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Astral 100Astral 150

Table des Matières