Rechteckgrill Betreiben; Sicherheitshinweise; Anzündanweisung - Enders MASON XL Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

MASON XL

RECHTECKGRILL BETREIBEN

SICHERHEITSHINWEISE

!
VOR GEBRAUCH UNBEDINGT BEACHTEN
■ Dieser Grill darf nur mit Holzkohle oder
Holzkohlebriketts, die den Anforderungen der
DIN EN 1860-2 entspricht/entsprechen in einer
maximalen Menge von 1,5 kg verwendet werden.
■ Halten Sie während des Betriebes einen sicheren
Abstand zu brennbaren und hitzeempfindlichen
Materialien ein.
■ ACHTUNG! Dieses Grillgerät wird sehr
heiß und darf während des Betriebes
nicht bewegt werden!
■ ACHTUNG! Gefahr einer Kohlenmo-
noxidvergiftung. Grillgerät nicht in
geschlossenen Räumen, sondern nur im
Freien betreiben.
■ ACHTUNG! Zum Anzünden oder Wieder-
anzünden keinen Spiritus oder Benzin
verwenden! Nur Anzündhilfen ent-
sprechend EN 1860-3 verwenden!
■ ACHTUNG!
Kinder
fernhalten!
■ Der Grill muss während des Betriebes auf stabilem
und ebenem Boden stehen!
■ Grillgut erst auflegen, wenn der Brennstoff mit
einer Ascheschicht bedeckt ist.
ANZÜNDANWEISUNG
■ Vor dem Entzünden der Holzkohle sind der Grillrost
aus dem Grill zu entnehmen und die unteren
Lüftungsschieber komplett zu öffnen, damit der
Brennstoff nach dem Anzünden das Maximum an
Sauerstoff erhält.
■ Grillgut darf erst auf den Grillrost aufgelegt werden,
wenn die gesamte Holzkohle mit einer weißen
Ascheschicht überzogen ist.
und
Haustiere
7
■ Das Gerät darf nicht im warmen Zustand trans-
portiert werden.
■ Aus Sicherheitsgründen darf das Gerät nicht mit
flüssigem Brennstoff betrieben werden.
■ Wir empfehlen, den Grill vor dem ersten Grillen
aufzuheizen
und
den
30 Minuten lang bei geschlossenem Deckel
glühen zu lassen. Dadurch werden mögliche
Produktionsrückstände weggebrannt.
■ Die Grillkohle nach dem Anzünden nicht aus der
Grillschale herausnehmen.
■ Lassen Sie den heißen Grill nie unbeaufsichtigt.
■ Berühren Sie während des Betriebs niemals
Metallteile des Grills mit bloßen Händen. Diese Teile
können sehr heiß sein.
■ Tragen Sie beim Grillen, Zubereiten von Speisen
oder zum Nachlegen von Holzkohle immer
Grillhandschuhe entsprechend DIN EN 407.
■ Verwenden
Sie
Grillbesteck
hitzebeständigen Griffen.
■ Lassen Sie den Grill vor dem Reinigen vollständig
abkühlen.
■ Leeren sie nach jedem Gebrauch die Asche-
schublade. Achten Sie dabei darauf, dass sich keine
Glut mehr in der Ascheschublade befindet.
■ Verwenden Sie keine Sprays in der Nähe des Gerätes.
■ Der Grill muss ordnungsgemäß und entsprechend
der Anleitung montiert werden. Vergewissern
Sie sich vor jeder Verwendung, dass sich die
Montageverbindungen nicht gelöst haben.
Der einfachste Weg, Holzkohle zu entzünden, ist die Ver-
wendung eines Anzündkamins. Dabei ist wie folgt vorzu-
gehen:
1.
Etwas zusammengeknülltes Zeitungspapier oder
einige Anzündwürfel in die Mitte des Kohlerostes
legen und den Anzündkamin darüber stellen.
2.
Den Anzündkamin mit Holzkohle befüllen und dann
die Anzündwürfel oder die Zeitung mit einem lan-
gen Streichholz oder einem Feuerzeug durch die
Löcher unten in der Wand des Anzündkamins ent-
zünden.
3.
Der Anzündkamin bleibt so lange auf dem Kohle-
rost stehen, bis die gesamte Holzkohle entzündet
und mit weißer Asche überzogen ist. Bevor Grill-
gut auf den Rost gelegt wird, müssen auch die An-
zündwürfel vollständig verbraucht sein.
714675 / PLU 41314
Brennstoff
mindestens
mit
langen,

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières