Inspektions- Und Wartungsarbeiten Abschließen; Störungsbehebung; Servicepartner Ansprechen; Servicemeldungen Prüfen - Vaillant ecoVIT VKK 186/5 Notice D'installation Et De Maintenance

Masquer les pouces Voir aussi pour ecoVIT VKK 186/5:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

9 Störungsbehebung
Gefahr!
Lebensgefahr durch Abgasaustritt!
Eine defekte Brennkammerdichtung kann die
Betriebssicherheit des Produkts beeinträchti-
gen und zu Personen und Sachschäden füh-
ren.
Erneuern Sie die Brennkammerdichtung
nach jeder Inspektion.
1
B
1.
Erneuern Sie die Brennkammerdichtung (2) im Brenner-
flansch.
Achten Sie darauf, dass die Brennerdichtung nicht
verdreht und komplett in die Nut eingepresst ist.
2.
Stecken Sie die Brennerbaugruppe (1) auf den Kes-
selkörper und drehen Sie sie nach rechts bis zum An-
schlag.
3.
Schrauben Sie die Muttern (4) über Kreuz fest.
Drehmoment: 6 Nm
4.
Stecken Sie die Zündleitung und Erdungsleitung auf die
Zünd- und Überwachungselektrode.
5.
Stecken Sie die Zündleitung auf die Überwachungs-
elektrode.
6.
Schrauben Sie das Gasrohr wieder an den Messing-
nippel an der Rückwand. Kontern Sie dabei mit einem
zweiten Schraubenschlüssel am Messinganschluss. Er-
setzen Sie dabei ggf. die Dichtung.
Drehmoment: 34 Nm
7.
Stecken Sie den Druckmessschlauch wieder auf der
Oberseite der Gasarmatur auf.
8.
Stecken Sie den Luftansaugschlauch (3) ohne Verdre-
hung auf den Schalldämpfer und befestigen Sie ihn mit
der Schelle.
Der Ausgang des Schalldämpfers muss nach unten
weisen.
9.
Stecken Sie die Kabel zum Gebläsemotor und zur Gas-
armatur wieder auf.
10. Öffnen Sie die Gaszufuhr zum Produkt.
22
2
3
A
4
8.10
Inspektions- und Wartungsarbeiten
abschließen
Nachdem Sie alle Wartungsarbeiten abgeschlossen haben:
Überprüfen Sie alle Steuer-, Regel- und Überwachungs-
einrichtungen auf einwandfreie Funktion.
Prüfen Sie das Produkt und die Luft-Abgas-Führung mit
Hilfe des Prüfprogramms P.10 auf Dichtheit.
Prüfen Sie Überzündung und regelmäßiges Flammenbild
des Brenners (Diagnosepunkt D.44: < 250 = sehr gute
Flamme, > 700 Keine Flamme).
Prüfen Sie den Gasanschlussdruck (Gasfließdruck).
(→ Seite 17)
Prüfen Sie den CO₂-Gehalt und stellen sie diesen ggf. ein
(Luftzahleinstellung). (→ Seite 17)
Protokollieren Sie jede durchgeführte Wartung.
9
Störungsbehebung
Eine Übersicht der Fehlercodes finden Sie im Anhang.
Fehlercodes – Übersicht (→ Seite 30)
9.1

Servicepartner ansprechen

Wenn Sie sich an Ihren Servicepartner wenden, dann nen-
nen Sie nach Möglichkeit
den angezeigten Fehlercode (F.xx),
den angezeigten Status des Produkts (S.xx).
9.2
Servicemeldungen prüfen
erscheint z. B., wenn Sie ein Wartungsintervall eingestellt
haben und dieses abgelaufen ist oder eine Servicemeldung
vorliegt. Das Produkt befindet sich nicht im Fehlermodus.
Rufen Sie den Live Monitor auf. (→ Seite 15)
Bedingung: S.46 wird angezeigt
Das Produkt befindet sich im Komfortsicherungsbetrieb. Das
Produkt läuft mit eingeschränktem Komfort weiter, nachdem
es eine Störung erkannt hat.
Um festzustellen, ob eine Komponente defekt ist, lesen
Sie den Fehlerspeicher aus. (→ Seite 23)
Hinweis
Wenn keine Fehlermeldung vorliegt, wird das
Produkt nach einer bestimmten Zeit automa-
tisch wieder in den Normalbetrieb wechseln.
9.3

Fehler beheben

Wenn Fehlermeldungen (F.xx) auftreten, dann beheben
Sie den Fehler nach Prüfung der Tabelle im Anhang oder
unter der Zuhilfenahme der Prüfprogramme. (→ Seite 15)
Fehlercodes – Übersicht (→ Seite 30)
Wenn mehrere Fehler gleichzeitig auftreten, dann zeigt das
Display die zugehörigen Fehlermeldungen abwechselnd für
jeweils zwei Sekunden an.
Drücken Sie
(max. 3-mal), um das Produkt wieder in
Betrieb zu nehmen.
Installations- und Wartungsanleitung ecoVIT 0020290879_00

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières