Dremel 8050 MICRO Traduction De La Notice Originale page 19

Masquer les pouces Voir aussi pour 8050 MICRO:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 22
Kabel oder Stecker beschädigt sind. Defekte
Kabel oder Stecker müssen umgehend
von einer offiziell registrierten DREMEL-
Vertragswerkstätte ausgetauscht werden.
Zerlegen Sie das Ladegerät nicht.
Zulässige Umgebungstemperaturen
(Werkzeug/Ladegerät):
– Laden 0...+45 ºC
– Betrieb -20...+50 ºC
– Lagerung -20...+50 ºC
LADEN DES AKKUS
1. Das Werkzeug muss vor der ersten
Verwendung aufgeladen werden.
2. Stecken Sie den Netzadapteranschluss
in die Ladestation und den Stecker des
Netzadapters in eine Standardnetzsteckdose.
3. Setzen Sie das Werkzeug wie in Abbildung 7
dargestellt in die Ladestation ein.
Die blauen LED-Lauflichter I an der Oberseite
des Werkzeugs setzen sich in Bewegung als
Zeichen dafür, dass der Akku geladen wird.
4. Der Ladevorgang wird automatisch beendet,
wenn der Akku vollständig geladen ist.
Wenn alle blauen LEDs erloschen sind,
ist der Ladevorgang abgeschlossen. Die
Ladeanzeige des Akkus G leuchtet jetzt grün.
5. Das Werkzeug kann schon verwendet
werden, während die blauen LED-Lauflichter
noch in Bewegung sind.
Abhängig von der Temperatur kann es länger
dauern, bis die Bewegung der blauen LED-
Lauflichter endet.
6. Die blauen LED-Lauflichter beenden ihre
Bewegung schneller, wenn der Akku vorher
nicht vollständig entladen wurde. In diesem
Fall ist die Ladeanzeige des Akkus grün,
orange oder rot.
7. Das Werkzeug kann in der Ladestation
bleiben, wenn der Akku vollständig geladen
ist.
WICHTIGE LADEHINWEISE
Das Ladegerät wurde so konstruiert, dass ein
Laden nur bei einer Akkutemperatur zwischen
0 °C und 45 °C möglich ist. Wenn der Akku
zu heiß oder zu kalt ist, führt das Ladegerät
keine Schnellladung des Akkus durch.
Wenn die Akkutemperatur wieder in den
Bereich von 0 °C bis 45 °C zurückkehrt,
nimmt das Ladegerät den Ladevorgang
selbsttätig auf.
Eine wesentlich verkürzte Betriebszeit nach
der Aufladung kann darauf hinweisen, dass
der Akku das Ende seiner Lebensdauer
erreicht hat und ausgewechselt werden muss.
Denken Sie bei einer längeren Aufbewahrung
daran, den Stecker des Ladegeräts zu ziehen.
LEUCHTANZEIGE LADEGERÄT
Grünes Licht – 100 % Ladekapazität.
Oranges Licht – 50 % Ladekapazität oder das
Werkzeug wird für anspruchsvolle Anwendungen
eingesetzt.
Rotes Licht – 25 % Ladekapazität.
Rotes Blinklicht - das Werkzeug schaltet gleich
aus oder der Akku ist zu heiß/zu kalt (schalten
Sie das Werkzeug aus und lassen Sie den Akku
vor dem erneuten Einsatz Umgebungstemperatur
annehmen).
Wenn der Akku vollständig leer ist, schaltet
sich das Werkzeug automatisch ab (sofortige
Abschaltung). Nach dem Aufladen können Sie das
Werkzeug erneut verwenden.
ZUBEHÖR
SCHALTEN SIE DAS WERKZEUG STETS AUS,
BEVOR SIE ZUBEHÖR WECHSELN
Verwenden Sie ausschließlich Dremel-
geprüfte Hochleistungs-Zubehörkomponenten.
Beachten Sie unbedingt auch die Bedienungs-
und Sicherheitshinweise zum jeweiligen
Einsatzwerkzeug! Behandeln und lagern Sie
die Zubehörkomponenten sorgfältig, damit sie
nicht splittern oder brechen.
Dieses Werkzeug kann mit allen
Einsatzwerkzeugen von Dremel außer Fräs-Bits
verwendet werden.
Trennscheiben können verwendet werden,
allerdings lässt die niedrige Drehzahl des
Werkzeugs kein optimales Ergebnis zu. Weiche
Materialien wie Holz oder Kunststoff können mit
Trennscheiben bearbeitet werden; für Metalle wird
es nicht empfohlen.
WECHSELN VON ZUBEHÖR
A. Spannmutter
B. Spannzange (3,2 mm)
C. Spindelarretierungsknopf
D. Schraubenschlüssel
1. Drücken Sie den Spindelarretierungsknopf
und drehen Sie den Schaft von Hand,
bis er einrastet. Drücken Sie die
Spindelarretierung nie bei laufendem
Werkzeug.
2. Lösen Sie bei aktivierter Spindelarretierung
die Spannmutter, ohne sie
abzunehmen. Verwenden Sie ggf. den
Spannzangenschlüssel.
3. Schieben Sie den Schaft des Bits oder
Einsatzwerkzeugs vollständig in die
Spannzange.
4. Ziehen Sie die Spannmutter bei aktivierter
Spindelarretierung fest.
AUSWUCHTEN VON ZUBEHÖRTEILEN
Für Präzisionsarbeiten ist es wichtig, dass
alle Zubehörteile gut ausgewuchtet sind (wie
auch beim Reifen Ihres Autos). Lösen Sie zum
Ausrichten bzw. Auswuchten eines Zubehörteils
die Spannmutter leicht, und drehen Sie
das Zubehörteil bzw. die Spannzange eine
Viertelumdrehung. Ziehen Sie die Spannmutter
wieder an, und schalten Sie das Dremel Multitool
ein.
Am Geräusch und der Handhabung sollten Sie
feststellen können, ob das Zubehörteil noch eine
Unwucht hat. Wiederholen Sie die Ausrichtung auf
diese Weise, bis die geringste Unwucht vorliegt.
VERWENDUNG
ERSTE SCHRITTE
Als ersten Schritt für die Verwendung des
Multifunktionswerkzeugs sollten Sie ein Gefühl
für das Werkzeug bekommen. Nehmen Sie das
Werkzeug in die Hand und machen Sie sich
mit seinem Gewicht und Schwerpunkt vertraut.
19
8

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières