Trommelfilter Anschließen; Hinweise Zu Rohrleitungen; Einlauf Anschließen - Oase BioTec Premium 80000 EGC Notice D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 66
- DE -
Planen Sie die Aufstellung des Filtersystems. Durch eine sorgfältige Planung und Berücksichtigung der
Umgebungsbedingungen erreichen Sie optimale Betriebsbedingungen.
Grundsätzliche Bedingungen, die einzuhalten sind:
► Das Filtermodul hat im gefüllten Zustand ein hohes Gewicht. Wählen Sie einen geeigneten Untergrund
(mindestens Plattierung, besser Betonierung), um ein Absacken zu vermeiden.
► Richten Sie die Bodenplatte waagerecht aus.
– Das Filtersystem muss waagerecht stehen (maximale Abweichung ± 5 mm.
– Tipp: Verwenden Sie handelsübliche Betonplatten, jeweils in der Größe 500 × 500 mm. Sie
benötigen für den Solobetrieb eine Betonplatte, für den Betrieb mit ProfiClear Classic Modulen vier
Betonplatten.
► Planen Sie ausreichend Bewegungsfreiraum ein, um Reinigungs- und Wartungsarbeiten durchführen
zu können.
► Leiten Sie das Schmutzwasser in die Kanalisation oder so weit vom Teich entfernt ab, dass es nicht
in den Teich zurückfließen kann.
– Wenn Sie Grobschmutz und Schmutzwasser in eine gemeinsame Rohrleitung zusammenführen,
hierfür mindestens Rohrleitungen DN 110 verwenden.
► Positionieren Sie den Einlauf in den Teich (z. B. über Bachlauf oder Wasserfall) nicht höher als den
Auslauf des Filtersystems.
H I N W E I S
Als Wasserrückführung zum Teich ist ein Bachlauf oder Wasserfall optimal geeignet. Dadurch wird das
gefilterte Teichwasser mit Sauerstoff angereichert, bevor es in den Teich zurückfließt.
4.2
Trommelfilter anschließen
4.2.1

Hinweise zu Rohrleitungen

► Verwenden Sie geeignete Rohrleitungen.
► Verwenden Sie keine rechtwinkligen Rohrstücke. Hocheffizient sind Bögen mit einem maximalen
Winkel von 45°.
► Stehendes Wasser kann bei starkem Frost nicht ausweichen und lässt Rohrleitungen platzen.
Verlegen Sie daher Rohrleitungen und Schläuche mit einem Gefälle (50 mm/m), so dass sie leer
laufen können.
4.2.2
Einlauf anschließen
Das Filtersystem verfügt über einen Anschluss für die Filterpumpe 50 mm (2 ") oder 38 mm (1,5 ").
► Zusätzlich können Sie ein UVC-Klärer anschließen. (→ UVC-Klärer montieren)
► Die maximale Durchflussmenge beträgt 12500 l/h.
► Um Zugang zum inneren Anschluss zu erhalten, müssen Sie ein Siebelement ausbauen.
(→ Siebelement ausbauen/einbauen)
► Sollte der Anschluss für die Filterpumpe am Behälter ungenutzt bleiben, diesen geschlossen lassen.
So gehen Sie vor:
 C
1. Verschlusskappe abschrauben und Rückschlagklappe sowie Flachdichtung entnehmen.
2. Überwurfmutter mit Schlauchtülle 50 mm (2 ") bzw. 38 mm (1,5 ") und Flachdichtung oder
Rückschlagklappe auf die Durchführung schrauben. Überwurfmutter handfest anziehen.
– Flachdichtung bei geplantem Dauerbetrieb der Pumpe verwenden, Rückschlagklappe bei
Intervallbetrieb.
3. Schlauch 50 mm (2 ") von der Filterpumpe auf die Schlauchtülle schieben und mit Schlauchschelle
sichern.
4. Auf der Innenseite des Behälters die Überwurfmutter mit dem 90°-Verbindungsbogen (2 ") und der
Dichtung auf die Durchführung schrauben. Überwurfmutter handfest anziehen.
– Verbindungbogen nach unten ausrichten.
– Ein korrekt ausgerichteter Verbindungsbogen verhindert ein versehentliches Überlaufen
(Teichentleerung) und dient der Geräuschreduzierung.
18

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières