Aufladen Der Batterien Bei Der Ersten Benutzung - Stiga Autoclip M3 Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour Autoclip M3:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 39
5. Fixieren Sie die Ladestation (N) am Boden mit den Nägeln (P).
Falls erforderlich können sie die Ladestation mit Spreizdübeln
(Q) befestigen.
DE
6. Installieren Sie das Netzgerät (A).
7. Schließen Sie das Netzkabel (E) der Ladestation (N) an das
Netzgerät (A) an.
8. Stecken Sie den Stecker des Netzgeräts (A) in die
Stromsteckdose.
9. Wenn die LED des Senders blinkt, ist der Anschluss korrekt.
Anderenfalls muss der Defekt festgestellt werden (siehe
„Fehlersuche").
10. Montieren Sie den Schutz (L).
1. Stellen Sie den Roboter in die Ladestation.
2. Die Taste ON/OFF drücken und einige Sekunden warten, bis
der Roboter voll eingeschaltet ist.
3. Das Batterie-Led leuchtet beim Erkennen der Ladestation
einige Sekunden lang beständig orange.
4. Überprüfen, ob das Led ‚AUTO' erloschen ist, eventuell die
Taste „AUTO" drücken, um das Led auszuschalten.
5.
Nach Beendigung des Ladevorgangs kann man den Roboter
benutzen, oder ihn für die Inbetriebnahme programmieren
(siehe „Programmiermodalitäten")..
Wichtig
Beim ersten Aufladen müssen die Batterien mindestens 4 Stunden angeschlossen bleiben.
Bedienungsanleitung

AUFLADEN DER BATTERIEN BEI DER ERSTEN BENUTZUNG

Nägel (P)
Sender (T)
Netzkabel (E)
Ladestation (N)
STOP
START / PAUSE
AUTO
ON / OFF
HOME
AUTO
ALERT
18
Spreizdübel (Q)
Ladestation (N)
Netzgerät (A)
Begrenzungskabel
Mindesthöhe 160 cm
(63,00 ")
Schutz (L)
TASTE "PLAY/PAUSE"
TASTE "ON"

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Autoclip m5

Table des Matières