2.1 VORBEREITUNG
Vor der Montage der Steuerung die notwendigen Werkzeuge zur Wandmontage und für
die elektrischen Anschlüsse bereitstellen. Ferner sind folgende Vorrichtungen notwendig:
1. Dübel Ø 6 mm
2. Kabeldurchführungen PG16 vom Typ Skintop
3. Ein allpoliger Schalter mit 3 mm Mindestöffnung der Kontakte
4. Ein Notausschalttaster
5. Geprüfte Kabel für die Verlegung im Freien mit 0,75 (min.) und 1,5 mm² Querschnitt
2.2 MONTAGE
Zur Befestigung des Geräts sind keine Bohrungen erforderlich.
1. Das Gerät auf mindestens 30 cm Höhe über die Bohrungen des Kunststoffgehäuses
befestigen.
2. Die Verbindungskabel über die Durchbrüche auf dem Boden des Gehäuses und die
entsprechenden Kabeldurchführungen einführen.
3. Vor der Steuerung den allpoligen Schalter montieren.
4. Einen Notausschalttaster in einer Stellung montieren, in der das Automatiksystem
vollständig einsehbar ist und so, daß die Versorgung vollständig getrennt wird.
5. Die Kabel mit 1,5 mm² Querschnitt für den Netzanschluß des Motors und die Kabel
mit 0,75 mm² Querschnitt für die 24 VDC-Vorrichtungen verwenden.
2.3 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
ACHTUNG - Vor dem Anschluß die Netzstromversorgung unterbrechen.
ACHTUNG - Keine Sprechanlagen- oder Telefonkabel verwenden.
Die elektrischen Anschlüsse gemäß nebenstehendem Plan durchführen.
Sind die beschriebenen Anschlüsse hergestellt, die einwandfreie Funktion der Anlage
gemäß nachstehenden Angaben prüfen.
3.1 FUNKTIONSPRÜFUNGEN
Nach den Anschlüssen ist das Automatiksystem zu prüfen; dazu die Betriebsart
„Einrichten" (IN) auswählen.
In dieser Betriebsart kann die Laufrichtung gewählt werden.
Zur Wahl der Betriebsart „Einrichten" DIP-SWITCH SW2 programmieren; dabei S1 auf
OFF, S2 auf ON, S3 und S4 auf OFF schalten. Diese Betriebsart ist nur beim „Öffnen"
aktiv: Wird der Öffnungstaster betätigt, zieht das Öffnungsrelais an, wird der Taster
losgelassen, fällt das Relais ab. Bei der ersten Betätigung muß das Tor daher öffnen.
230 V ± 10% - 50 Hz
An einen 6A Fehlerstromschutzschalter mit 30 mA
Ansprechempfindlichkeit anschließen
Gem. Leiter
Kontrolleuchte - 24 VDC max. 5 W
Funkempfänger - max. 100 mA
STOP-Taster - Ruhekontakt
Anschlußmöglichkeit von Sicherheitseinrichtungen beim Öffnen
START-Taster - Arbeitskontakt
Hinweis Die Ruhekontakte (2 e 3, 7 und 8) brücken, falls nicht verwendet.
Elektroschloß - max. Leistung 15 W
Lichtschranke - max. 150 mA
Sicherheitseinrichtungen beim Schließen
Ruhekontakt (die verschiedenen Kontakte
müssen in Reihe geschaltet werden)
APR02002.EPS