Wartung und Pflege
• Starten Sie den Stromerzeuger (siehe Kapitel „Stromerzeuger starten").
• Lassen Sie den Stromerzeuger für 10 Minuten in Betrieb und beobachten Sie,
ob die Ölablassschraube dicht ist und kein Motoröl austritt.
• Ziehen Sie die Ölablassschraube ggf. nach, sofern Sie dafür keine
übermäßige Kraft aufwenden müssen.
• Entsorgen Sie das alte Motoröl umweltgerecht (siehe Kapitel „Entsorgung").
Lüftungsgitter und -schlitze prüfen
Lüftungsgitter und -schlitze befinden sich an folgenden Stellen:
− Im Bereich des Zuggriffs
− an den Seiten des Stromerzeugers,
− auf der Rückseite, unter dem Griff
• Prüfen Sie die alle Lüftungsgitter und -schlitze auf Verschmutzungen.
• Reinigen Sie die Lüftungsgitter und -schlitze, z. B. mit einer weichen Bürste,
sodass Luft ungehindert durchströmen kann.
Allgemeine Hinweise zur Reinigung
VORSICHT!
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten in das Innere des
Produkts gelangen.
HINWEIS!
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Bürsten mit
Metall- oder Nylonborsten sowie keine scharfen oder metallischen
Reinigungsgegenstände wie Messer, harte Spachtel und dergleichen.
Diese können die Oberflächen beschädigen.
Verwenden Sie kein fließendes Wasser oder andere Flüssigkeiten zum
Reinigen.
Verwenden Sie keine elektrischen Reinigungsgeräte.
Wischen Sie alle Oberflächen und die Komponenten mit einem leicht
angefeuchteten Tuch ab. Verwenden Sie zum Befeuchten des Tuchs eine milde
Seifenlauge.
30
K640061_Anleitung_DE_EN_FR_CZ_SI.indb 30
K640061_Anleitung_DE_EN_FR_CZ_SI.indb 30
17
,
1
.
08.02.2021 14:53:06
08.02.2021 14:53:06