Wartung und Pflege
Wartungsplan
Für einen einwandfreien und sicheren Betrieb des Stromerzeugers sind folgende
Wartungsintervalle einzuhalten.
Wartungsart
Reinigung
Motorölwechsel
Luftfilter reinigen
Benzinfilter reinigen
Sichtprüfung: Benzinleitung auf
Zustand und Anschluss prüfen
Prüfung der Schraubverbindungen
Zündkerze prüfen:
Zündkerze wechseln
Motorwartung durch
Fachwerkstatt (Vergaserprüfung,
Zylinderkopfprüfung und
Ventilspiel einstellen):
Motoröl wechseln
HINWEIS!
Wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt, wenn Sie keine Erfahrung mit
Motorölwechsel haben.
Führen Sie die folgenden Schritte nur aus, wenn Sie über einen
geeigneten Raum dafür verfügen, z. B. eine Werkstatt.
28
K640061_Anleitung_DE_EN_FR_CZ_SI.indb 28
K640061_Anleitung_DE_EN_FR_CZ_SI.indb 28
Wartungsintervall
Bei Verschmutzung oder 25
Betriebsstunden
20 Betriebsstunden nach Inbetriebnahme,
dann 100 Betriebsstunden oder 1 Jahr
50 Betriebsstunden oder 1 Jahr
100 Betriebsstunden oder 1 Jahr
20 Betriebsstunden nach Inbetriebnahme,
dann 50 Betriebsstunden
Bei Verschleiß oder 1 Jahr
300 Betriebsstunden
08.02.2021 14:53:06
08.02.2021 14:53:06