Reinigung / Probleme und mögliche Ursachen
Reinigung (III, IV, VII)
• Vor Beginn der Reinigung achten
Sie bitte darauf, dass der Mikrowel-
lenherd nicht ans Netz angeschlos-
sen ist.
• Der Drehteller (F), der drehbare
Untersatz (E) und die Grillroste (G/H)
können zur Reinigung entnommen
werden. Spülen Sie sie mit warmem
Seifenwasser.
• Reinigen Sie den Garraum (C),
die Gerätetür und die Türdichtun-
gen regelmässig mit einem milden
Reinigungsmittel und einem feuchten
Tuch. Verwenden Sie keine Back-
ofensprays, Scheuerlappen, Stahl-
wolle, scheuernden Reiniger, Azeton
oder Alkohol!
• Reinigen Sie den Mikrowellenherd
aussen mit einem feuchten Tuch,
achten Sie darauf, dass keine Feuch-
tigkeit in die Ventilationsöffnungen
gelangen kann. Auch das Bedienfeld
darf nicht nass werden und nur mit
einem leicht feuchten Tuch gereinigt
werden.
Benutzen Sie auch niemals spitze
oder scharfe Gegenstände. Diese
Mittel oder Gegenstände könnten
das Gerät bzw. dessen Oberflächen
zerkratzen und das Glas der Geräte-
tür könnte brechen.
• Reinigen Sie das Gerät niemals
mit einem Dampfreiniger.
Tauchen Sie den Mikrowellenherd
niemals ins Wasser oder halten Sie
ihn niemals unter fliessendes Was-
ser!
34
??
Reinigungstipp:
Um die Innenwände des Garraums
zu reinigen, empfehlen wir folgen-
des: Stellen Sie eine Schale gefüllt
mit ei ner Zitronenhälfte und 300ml
Wasser in den Mikrowellenofen.
Drücken Sie die „Power Level"-Taste
(b), wählen Sie die Mikrowellen-
leistung „P-HI" und stellen Sie den
Regler (h) auf „5 Minuten". Danach
wischen Sie den Garraum mit einem
weichen, trockenen Tuch sauber.
Probleme und mögliche
Ursachen
Falls das Gerät nicht einwandfrei
funktioniert, überprüfen Sie bitte
folgende Punkte:
• Sind der Untersatz-Antrieb mit
drehbarem Untersatz und der Dreh-
teller richtig platziert? Eventuell
ertönt ein Geräusch, wenn der Gar-
raum unter dem drehbaren Untersatz
verschmutzt ist. Bitte säubern Sie in
diesem Fall den Garraum.
• Sitzt der Netzstecker fest in der
Steckdose? Ziehen Sie den Netzste-
cker, warten Sie 10 Sekunden und
stecken Sie ihn erneut in die Steck-
dose.
• Ist die Gerätetür richtig geschlos-
sen?
• Ist die Sicherung intakt, ist die
Stromzufuhr vorhanden (evtl. mit an-
derem Gerät prüfen)?
• Warten Sie zehn Minuten, bevor
Sie das Gerät wieder in Betrieb
nehmen.
• Öffnen Sie die Tür, schliessen Sie
sie wieder und versuchen Sie es
erneut.