Brand- und
Verletzungsgefahr (II)
VORSICHT: Wenn Lebensmit-
tel zu lange oder mit einer
zu hohen Mikrowellen- oder
Grillleistung gegart werden,
können sie sich entzünden
oder starken Rauch entwi-
ckeln. Kontrollieren Sie die
Geräteeinstellungen sorgfäl-
tig.
Wir empfehlen Kochprozesse
immer persönlich zu überwa-
chen.
• Stellen Sie keine brennba-
ren Materialien wie Papier,
Holz oder Kunststoff in den
Garraum (C).
• Stellen Sie keine korrosiven
oder andere Chemikalien
oder Behälter mit Gasen in
den Mikrowellenherd.
• Stellen Sie keine verschlos-
senen Gefässe oder Packun-
gen in das Gerät, sie könnten
explodieren. Auch Produkte
mit dichten Hüllen wie Eier
oder Würste explodieren.
• Entfernen Sie Plastik- und
Drahtteile der Verpackungen.
Geschirr mit Metallgriffen
oder anderen Metallelemen-
12
Sicherheitshinweise
ten niemals in die Mikrowelle
stellen! Gefahr von Strom-
schlag!
• Lesen Sie vor Inbetriebnah-
me unbedingt die Hinweise
zu „Mikrowellengeeignetes
Geschirr " und „Sicheres
Kochen mit Mikrowellen" auf
S.16/18.
• Sollte sich etwas im Gar-
raum entzünden, schalten
Sie das Gerät mit der „Stop/
Cancel"-Taste (g) aus (2x
drücken) und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdo-
se.
• Verwenden Sie dieses
Gerät ausschliesslich für die
Zubereitung von Speisen
und nicht zum Trocknen von
Tieren oder Gegenständen,
zum Sterilisieren oder zur
Aufbewahrung von Kochbü-
chern, etc.
• Stellen Sie nichts in den
Garraum, das die Seitenwän-
de oder die Türe des Gar-
raums berührt. Es könnten
sich Funken bilden und es
besteht Brandgefahr.
• Erwärmen Sie keine al-
koholischen Getränke, sie
könnten sich entzünden.