Sicheres Kochen mit Mikrowellen
umwickelt werden, damit
sie nicht zu lange gekocht
werden. Achtung: Nur dünne
Streifen Alufolie verwenden
und einen Mindestabstand
von 3 cm zu den Garraum-
Innenwänden unbedingt
einhalten!
• Das Gerät erst einschalten,
wenn der Drehteller sich stets
ungehindert drehen kann.
• Gerät niemals ohne Dreh-
teller in Betrieb nehmen!
• Je kühler die Anfangstem-
peratur der Speisen, die Sie
im Mikrowellenherd garen,
umso länger ist die Garzeit.
Speisen, die Raumtemperatur
haben, sind schneller gar als
Speisen, die direkt dem Kühl-
schrank entnommen wurden.
• Ordnen Sie Speisen, die
aus mehreren Stücken be-
stehen, wie beispielsweise
Kartoffeln, ringförmig an,
so werden sie gleichmässig
gegart.
• Speisen mit unregelmässi-
gen Formen, wie Pouletflügel,
sollten so angeordnet wer-
den, dass die dünneren und
kleineren Teile in der Mitte
des Drehtellers liegen, dort
werden sie am wenigsten
gegart.
• Poulet oder Hamburger
sollten während des Koch-
vorgangs einmal gewendet
und umplatziert werden (von
innen nach aussen und um-
gekehrt).
• Beachten Sie die angege-
benen Kochzeiten und über-
wachen Sie stets den Koch-
prozess. Lebensmittel können
verbrennen oder starken
Rauch entwickeln, wenn sie
zu lange oder mit zu hoher
Leistung gekocht werden.
• Decken Sie die Speisen
mit einem mikrowellen-geeig-
neten Deckel ab, dadurch
verkürzt sich die Garzeit, die
Speisen trocknen weniger
aus und eventuelle Spritzer
verunreinigen nicht den
Garraum. Nicht abgedeckt
werden Speisen mit Kruste
wie z.B. Paniertes, da die
Kruste sonst weich wird.
19