Bose A20 Notice D'utilisation page 72

Masquer les pouces Voir aussi pour A20:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Fehlerbehebung
Problem
Quietschendes oder
pfeifendes Geräusch
beim Einschalten
des Headsets
Leiser rumpelnder Ton,
wenn das Headset in
einer leisen Umgebung
eingeschaltet ist
Knisternder Ton,
wenn das Headset in
einer lauten Umgebung
eingeschaltet ist,
oder Acoustic
Noise Cancelling
-
®
Geräuschunterdrückung
ist unterbrochen
Warnung: Sollte das Headset laute Geräusche abgeben und die Kommunikation
im „Acoustic Noise Cancelling"-Modus abbrechen, schalten Sie den
Netzschalter aus. Die Kommunikation des Headsets im passiven
Geräuschunterdrückungsmodus erfolgt weiterhin.
32 - Deutsch
Vorgehensweise
• Überprüfen Sie, ob die Ausrichtung des Headsets richtig ist.
Verwenden Sie die Markierungen für links (L) und rechts (R)
über den Hörmuscheln, um das Headset richtig aufzusetzen.
• Überprüfen Sie die Dichtung zwischen dem Rand des
Ohrpolsters und der Hörmuschel. Der Rand sollte ohne Spalt
in den Schlitz an der Hörmuschel passen. Tauschen Sie
Polster, die verschlissen aussehen, aus.
• Korrigieren Sie den Sitz der Hörmuscheln am Kopf, um eine
bessere Abdichtung zu schaffen. Das Design für geringen
Kraftaufwand des Headsets macht es für Objekte empfindlich,
die die Abdichtung rund um Ihr Ohr beeinträchtigen. Stellen
Sie sicher, dass Ihre Ohren vollständig von den Ohrpolstern
umschlossen werden und dass die Abdichtung nicht durch
eine Kopfbedeckung oder eine Brille mit dicken Bügeln
beeinträchtigt wird.
• Falls der quietschende oder pfeifende Ton anhält, schalten
Sie den Netzschalter aus und wenden Sie sich so bald wie
möglich an Bose für eine Reparatur.
• Korrigieren Sie den Sitz der Hörmuscheln am Kopf, um eine
bessere Abdichtung zu schaffen. Das Design für geringen
Kraftaufwand des Headsets macht es für Objekte empfindlich,
die die Abdichtung rund um Ihr Ohr beeinträchtigen. Stellen
Sie sicher, dass Ihre Ohren vollständig von den Ohrpolstern
umschlossen werden und dass die Abdichtung nicht durch
eine Kopfbedeckung oder eine Brille mit dicken Bügeln
beeinträchtigt wird.
• Prüfen Sie die Öffnungen an der Außenfläche jeder
Hörmuschel, um sicherzustellen, dass sie nicht blockiert sind.
Bei Vorhandensein von Staub und Schmutz entfernen Sie
die Fremdkörper mit einer Pinzette. Verwenden Sie keinen
Staubsauger und blasen Sie die Fremdkörper nicht heraus.
• Überprüfen Sie die Dichtung zwischen dem Rand des
Ohrpolsters und der Hörmuschel. Der Rand sollte ohne Spalt
in den Schlitz an der Hörmuschel passen. Tauschen Sie
Polster, die verschlissen aussehen, aus.
• Überprüfen Sie, ob die Ausrichtung des Headsets richtig ist.
Verwenden Sie die Markierungen für links (L) und rechts (R)
über den Hörmuscheln, um das Headset richtig aufzusetzen.
• Korrigieren Sie den Sitz der Hörmuscheln. Siehe „Tragen und
Anpassen des Headsets" auf Seite 15.
• Wenn das Headset batteriebetrieben ist, prüfen Sie, ob die
Batterie schwach ist (wird durch eine schnell blinkende rote
LED angezeigt).
• Wenn das Headset über das Flugzeug mit Strom versorgt
wird, stellen Sie sicher, dass die Spannung, die am Headset
anliegt, höchstens 10 VDC beträgt.
• Überprüfen Sie die Dichtung zwischen dem Rand des
Ohrpolsters und der Hörmuschel. Der Rand sollte ohne
Spalt in den Schlitz an der Hörmuschel passen. Tauschen
Sie alle Polster aus, die oberflächliche Risse, getrennte
Nahtverbindungen oder große Falten haben oder trocken und
steif geworden sind.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières