Warnungen, Sicherheitshinweise - HITEC RDX2 Pro Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Warnungen, Sicherheitshinweise

Firma Hitec RCD, MULTIPLEX Modellsport GmbH &Co.KG übernimmt keine Verantwortung für
Sachschäden bzw. körperliche Verletzungen von Personen, die diese Warnungen nicht beachten
bzw. diesen Anleitungstexten nicht genau folgen.
Warnung
Tipp: Dieser Absatz hilft Ihnen, die Leistung des Ladegeräts zu optimieren.
Hinweis: Dieser Absatz bietet genauere Erklärungen.
Warnung: Diesen Absatz müssen Sie sorgfältig lesen, um Ihre eigene Sicherheit sicherzustellen.
Achtung: Diesen Absatz müssen Sie sorgfältig lesen, um Umfälle bzw. Geräteschäden zu
vermeiden.
Diese Warnungen und Sicherheitshinweise sind äußerst wichtig. Um möglichst sicher zu sein,
müssen Sie diese Anleitung beachten. Unter Umständen kann das Nichtbeachten der Anleitung zu
Akku- bzw. Geräteschaden führen, im schlimmsten Fall sogar Feuer verursachen.
Warnung
WENN DAS GERÄT MIT EINER STROMQUELLE VERBUNDEN IST, DARF ES NIEMALS
UNBEAUFSICHTIGT BETRIEBEN WERDEN. FALLS EINE FEHLFUNKTION AUFTRITT, MUSS DAS
VERFAHREN SOFORT BEENDET WERDEN. ANSCHLIESSEND BEDIENUNGSANLEITUNG ZU
HILFE NEHMEN.
(!) Die zulässige AC- (Wechselstrom) Eingangsspannungbereich ist 220 - 240V AC.
(!) Die zulässige DC- (Gleichstrom) Eingangsspannungbereich ist 11 - 18V DC.
(!) Gerät vor Staub, Feuchtigkeit, Regen, Hitze, direktem Sonnenschein bzw. übermässigen
Vibrationen schützen.
(!) Falls das Gerät auf den Boden fällt, oder irgendwie einem Stoss ausgesetzt wird, soll es
vor erneutem Gebrauch von einer zugelassenen Servicestelle geprüft werden.
(!) Dieses Ladegerät und der Akku selbst sollten auf einer hitzebeständigen, nicht
brennbaren und elektrisch nicht leitenden Unterlage stehen.
(!) Das Gerät darf niemals auf einem Autositz, einem Teppich oder einer ähnlichen
Unterlage stehen. Alle brennbaren Materialien vom Betriebsbereich fernhalten.
(!) Die technischen Daten des zu ladenden bzw. zu entladenden Akkus müssen Ihnen
bekannt sein, um sicherzustellen, dass er den Voraussetzungen des Ladegeräts
entspricht. Falls das Programm falsch eingestellt ist, könnte der Akku bzw. das
Ladegerät beschädigt werden.
(!) Ein Überladen kann feuergefährlich sein bzw. eine Explosion verursachen.
(!) Folgende Akkutypen dürfen niemals geladen bzw. entladen werden:
• Akkus mit integrierter Lade- bzw. Schutzschaltung.
• Akkus, die aus unterschiedlichen Zellen bestehen, einschliesslich Zellen unterschied-
licher Hersteller.
38
Tipp
Hinweis
(!)
Achtung

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières