Fehlerabschaltung - Vaillant geoTHERM Série Notice D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour geoTHERM Série:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

5.10.6 Fehlerabschaltung

Es können Fehler auftreten, die zur Abschaltung der
Wärmepumpe führen.
Fehlercode Fehlertext/Beschreibung
32
Fehler Wärmequelle Fühler T8
Kurzschluss im Fühler
33
Fehler Heizkreisdrucksensor
Kurzschluss im Drucksensor
34
Fehler Soledrucksensor
Kurzschluss im Drucksensor
40
Fehler Fühler T1
Kurzschluss im Fühler
41
Fehler Wärmequelle Fühler T3
Kurzschluss im Fühler
42
Fehler Fühler T5
Kurzschluss im Fühler
43
Fehler Fühler T6
Kurzschluss im Fühler
44
Fehler Außenfühler AF
Kurzschluss im Fühler
45
Fehler Speicherfühler SP
Kurzschluss im Fühler
46
Fehler Fühler VF1
Kurzschluss im Fühler
47
Fehler Fühler Rücklauf RF1
Kurzschluss im Fühler
48
Fehler Fühler Vorlauf VF2
Kurzschluss im Fühler
52
Fühler passen nicht zum Hydraulikplan
60
Frostschutz Wärmequelle Überwachung
Quellenaustritt
Fehler 20 dreimal in Folge aufgetreten
61
Frostschutz Wärmequelle Über wachung
nur VWW
Quellenaustritt
Fehler 21 dreimal in Folge aufgetreten
62
Frostschutz Wärmequelle Überwachung
nur VWS
Quellenaustritt
Fehler 22 dreimal in Folge aufgetreten
Tab. 5.7 Fehlerabschaltung
Bedienungsanleitung geoTHERM VWS/VWW 0020029424_01
Fehlercode Fehlertext/Beschreibung
63
Kein Grundwasserdurchfluss
nur VWW
Fehler 23 dreimal in Folge aufgetreten
72
Vorlauftemperatur zu hoch für
Notbetrieb
Fußbodenheizung
möglich
Vorlauftemperatur für 15 min höher als
ein eingestellter Wert (max. HK-Temp. +
Kompr.-Hysterese + 2 K) ist.
81
Kältemitteldruck zu hoch
Fehler 27 dreimal in Folge aufgetreten
83
Kältemitteldruck zu niedrig
möglich
Wärmequelle überprüfen
Fehler 28 dreimal in Folge aufgetreten
möglich
84
Kältemitteldruck
außerhalb des Bereichs
Fehler 29 dreimal in Folge aufgetreten
möglich
90
Heizanlagendruck zu niedrig
Druck <0,5 bar
Wärmepumpe schaltet ab und geht
möglich
selbsttätig in Betrieb, wenn der Druck
über 0,7 bar steigt
91
Sole Druck zu niedrig
möglich
Druck <0,2 bar
Wärmepumpe schaltet ab und geht
selbsttätig in Betrieb wenn der Druck
über 0,4 bar steigt
möglich
94
Phasenausfall Sicherung kontrollieren
Eine oder mehrere Phasen ausgefallen.
möglich
95
Falsche Drehrichtung, Komp. Phasen
tauschen
Phasenreihenfolge nicht korrekt
möglich
96
Fehler Drucksensor
Kältekreis
Kurzschluss im Drucksensor
möglich
Tab. 5.7 Fehlerabschaltung (Fortsetzung)
• Wenden Sie sich an einen Fachhandwerker.
WW-
Betrieb
möglich
Hinweis!
h
Nur ein Fachhandwerker darf die Fehler-
_
ursache beseitigen und den Fehlercode
zurücksetzen.
möglich
Wenn der Fachhandwerker die Fehlerursache beseitigt
und den Fehler zurückgesetzt hat, kann er die Wärme-
pumpe wieder in Betrieb nehmen.
möglich
möglich
Bedienung 5
Notbetrieb
möglich
_
möglich
möglich
möglich
_
möglich
möglich
möglich
möglich
DE; AT;
27
CH
; BE
DE
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières