Frostschutz Einstellen; Wartung; Produkt Reinigen; Sicherheitseinrichtung Überprüfen - Vaillant eloSTOR pro Notice D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Wenn Sie den Drehknopf nach rechts dre-
hen, erhöhen Sie die Temperatur. Sie ver-
ringern die Temperatur, indem Sie den
Drehknopf nach links drehen.
Zwischen der eingestellten und der neu
gewählten Warmwassertemperatur muss
es eine Temperaturdifferenz von mindes-
tens 5 ºC geben, damit der Regler das
Heizelement aktiviert.
Wenn die eingestellte Temperatur erreicht
ist, wird der Temperaturregler aktiviert,
der Kreislauf schaltet automatisch ab, der
elektrische Heizstab heizt nicht mehr und
dann geht das gesamte Gerät in den Wär-
meerhaltungszustand.
Wenn die Wassertemperatur im Innen-
behälter auf einen bestimmten Wert ab-
fällt, wird der Elektroheizstab wieder ein-
geschaltet, um wieder aufzuheizen. Dieser
Vorgang wiederholt sich, damit immer war-
mes Wasser im Warmwasserbereiter zur
Verfügung steht.

4.5 Frostschutz einstellen

Die Funktion aktiviert sich durch Einstellen
der Temperatur auf die Mindesttemperatur
(Drehknopfstellung "‑").
Der Frostschutz funktioniert nur, wenn
das Gerät an die Stromversorgung ange-
schlossen ist.

5 Wartung

5.1 Produkt reinigen

Reinigen Sie das Produkt ausschließ-
lich mit einem feuchten Tuch und etwas
lösungsmittelfreier Seife.
0020312586_00 Betriebsanleitung
5.2 Sicherheitseinrichtung
überprüfen
Lassen Sie mindestens einmal im
Monat in regelmäßigen Abständen
Wasser über das Sicherheitsventil aus-
treten, um Kalkausfall im Inneren des
Ventils zu vermeiden.
5.3 Magnesium-Schutzanode
prüfen
In Abhängigkeit von der Wasserqualität,
der gewählten Wassertemperatur und des
Warmwasserbedarfs kann es zu Kalkbil-
dung kommen.
In Regionen mit hartem Wasser sollten die
Inspektionen und Entkalkungen regelmäßi-
ger erfolgen.
Lassen Sie die Magnesium-Schutz-
anode, sowie die elektrischen Bauteile
und die Bauteile, die Kontakt mit Was-
ser haben, durch einen qualifizierten
Fachhandwerker überprüfen.
– Empfohlenes Inspektionsintervall:
1 Jahr
– Empfohlenes Wartungsintervall:
2 Jahre
6 Mögliche Störungen
6.1 Das Gerät erzeugt kein warmes
Wasser
Bedingung: Das Gerät erzeugt kein warmes Wasser
Ein Ausfall der Warmwassererzeugung
des elektrischen Warmwasserspeichers
wird vorwiegend unter einer dieser drei
Bedingungen verursacht: Störungen im
Kreislauf, Ausfall des Heizstabs oder Fehl-
funktion.
Störungen im Kreislauf werden anhand
einer Überprüfung des ordnungsgemäßen
Zustands des Temperaturreglers, des
Temperaturbegrenzers, des Schalters und
der internen Verkabelung bewertet.
Ein Ausfall des Heizstabs ist vorwiegend
darauf zurückzuführen, dass der Kreis-
9

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ven h 15 7-3 oVen h 30 7-3 oVeh 10 2-3 uVeh 15 2-3 u

Table des Matières