unterziehen muss. Störungen oder Defekte, welche die Sicherheit der Maschine beeinträchtigen
können, umgehend beseitigen lassen.
Heiße Oberflächen und rotierende Maschinenteile bei laufendem Motor können schwere
Verletzungen hervorrufen oder sogar zum Tod führen. Maschine vor Arbeiten zur
Störungsbeseitigung immer still setzen und gegen unbeabsichtigte
Wiederinbetriebnahme sichern und Abkühlzeit abwarten.
8.1 Instandhaltungstabelle
Nehmen Sie die Instandhaltung des Aggregats in regelmäßigen Abständen (Monaten oder Stunden)
vor.
Tankinhalt prüfen, ggf.
nachfüllen
Öl/Kraftstoffaustritt nach
außen
Ölstand prüfen ggf. nachfüllen
Prüfen auf lockere oder
fehlende Schrauben
Ölwechsel
Dieselwechsel
Luftfilter reinigen
Dieselfilter reinigen
ersetzen
Dieselleitung prüfen ggf.
ersetzen
Flüssigkeitsstand der Batterie
prüfen
1. Wenn der Generator an schmutzigen Orten verwendet wird, sollte dieser häufiger kontrolliert und
gepflegt werden.
2. Sofern der Benutzer nicht über das richtige Werkzeug verfügt oder zu wenige Kenntnisse besitzt,
sollten diese Wartungsarbeiten von einer qualifizierten Person durchgeführt werden.
8.1.1 Ölwechsel
Beim warmen Motor das Altöl ablasen (läuft besser ab)
Vorgang:
1. Die Ölablassschraube entfernen.
2. Das ganze Altöl in einen Behälter laufen lassen.
3. Die Ölablassschraube wieder montieren.
4. Das frische Öl mit den empfohlenen Graden einfüllen.
5. Ölstand prüfen und Ölmessstab wieder einschrauben.
ZIPPER MASCHINEN GmbH
www.Zipper-Maschinen.at
ZI-STE6700DH & ZI-STE7500DSH
WARNUNG
Vor jedem
Nach dem ersten
Gebrauch
Monat oder nach 20h
О
О
О
О
HINWEIS
Motoröl ist giftig und darf nicht in die Umwelt gelangen! Beachten Sie die
Herstellerhinweise, und kontaktieren Sie gegebenenfalls Ihre lokale Behörde
für Informationen bezüglich ordnungsgemäßer Entsorgung.
reffen sie beim Ölwechsel Maßnahmen, damit kein Öl verschüttet wird oder
T
in die Umwelt gelangt (Benützung einer Ölwanne,...)
HINWEIS
Alle 3 Monaten
oder nach 100h
(О)
О
(О)
1 x pro Monat
WARTUNG
Alle 6 Monaten oder
nach 500h
О
О
О
О
18