REINIGUNG UND PFLEGE
WARNUNG! Siehe Kapitel
Sicherheitshinweise.
REINIGEN DES INNENRAUMS
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, beseitigen
Sie den typischen Neugeruch am besten durch
Reinigen der Innenteile mit lauwarmem Wasser und
einer neutralen Seife. Sorgfältig nachtrocknen.
VORSICHT! Verwenden Sie keine
chemischen Reinigungsmittel,
Scheuerpulver, chlor- oder ölhaltige
Reinigungsmittel, da diese die
Oberfläche beschädigen.
VORSICHT! Das Zubehör des Geräts
und die Innenteile eignen sich nicht für
die Reinigung im Geschirrspüler.
REGELMÄSSIGE REINIGUNG
Das gesamte Gerät muss regelmäßig gereinigt
werden:
1. Reinigen Sie das Innere und die Zubehörteile
mit lauwarmem Wasser und etwas Neutralseife.
2. Prüfen und säubern Sie die Türdichtungen in
regelmäßigen Abständen, um zu gewährleisten,
dass diese sauber und frei von Fremdkörpern
sind.
3. Spülen und trocknen Sie diese sorgfältig ab.
ABTAUEN DES KÜHLSCHRANKS
Bei normalem Betrieb wird Reif automatisch aus
dem Verdampfer des Kühlschranks entfernt. Das
FEHLERSUCHE
WARNUNG! Siehe Kapitel
Sicherheitshinweise.
WAS TUN, WENN...
Störung
Das Gerät funktioniert nicht.
Tauwasser sammelt sich in einer Auffangrinne und
läuft durch eine Abflussöffnung in einen speziellen
Behälter an der Rückseite des Geräts über dem
Kompressor, wo es verdampft.
Eine regelmäßige Reinigung des Abtauwasser-
Ablauflochs in der Mitte des Kühlfachkanals ist
wichtig, um zu verhindern, dass das Wasser
überläuft und auf die eingelagerten Lebensmittel
tropft.
STILLSTANDSZEITEN
Bei längerem Stillstand des Geräts müssen Sie
folgende Vorkehrungen treffen:
1. Trennen Sie das Gerät von der
Spannungsversorgung.
2. Entnehmen Sie alle Lebensmittel.
3. Reinigen Sie das Gerät und alle Zubehörteile.
4. Lassen Sie die Tür offen, um das Entstehen
unangenehmer Gerüche zu vermeiden.
Mögliche Ursache
Das Gerät ist ausgeschaltet.
Der Netzstecker wurde nicht
richtig in die Steckdose ge-
steckt.
Abhilfe
Schalten Sie das Gerät ein.
Stecken Sie den Netzstecker
korrekt in die Steckdose.
37