Übersicht Der Bedienelemente Und Anschlüsse; Montage - IMG STAGELINE LED-620W Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 8
Auf der Seite 2 finden Sie alle be schriebenen
D
Be dienelemente und Anschlüsse.
A
CH
1 Übersicht der Bedienelemente
und Anschlüsse
1 Montagebügel
2 Feststellschrauben für den Montagebügel (1)
3 Kühlrippen für die LEDs
4 Halterung für die Netzsicherung;
eine durchgebrannte Sicherung nur durch eine
gleichen Typs ersetzen
5 Netzbuchse zum Anschluss an eine Steckdose
(230 V~ / 50 Hz) über das beiliegende Netzkabel
6 Ringschraube zur Befestigung eines Siche-
rungsseils
7 Mikrofon für musikgesteuerte Lichtwechsel
8 Netzausgangsbuchse zum Anschluss eines
weiteren Lichteffektgerätes
2 Hinweise
für den sicheren Gebrauch
Das Gerät entspricht allen relevanten Richtlinien
der EU und ist deshalb mit
WARNUNG Das Gerät wird mit lebensgefährlich
hoher Netzspannung versorgt. Neh-
men Sie deshalb niemals selbst Ein-
griffe am Gerät vor. Durch unsachge-
mäßes Vorgehen besteht die Gefahr
eines elektrischen Schlages.
Beachten Sie auch unbedingt folgende Punkte:
G
Verwenden Sie das Gerät nur im In nen bereich
und schützen Sie es vor Tropf- und Spritzwasser,
hoher Luftfeuchtigkeit und Hitze (zu lässiger Ein-
satztemperaturbereich 0 – 40 °C).
G
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Ge-
fäße, z. B. Trinkgläser, auf das Gerät.
G
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb oder zie -
hen Sie sofort den Netzstecker aus der Steck-
dose,
1. wenn sichtbare Schäden am Gerät oder am
Netzkabel vorhanden sind,
2. wenn nach einem Sturz oder Ähnlichem der
Verdacht auf einen Defekt besteht,
3. wenn Funktionsstörungen auftreten.
Geben Sie das Gerät in jedem Fall zur Reparatur
in eine Fachwerkstatt.
G
Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel aus
der Steckdose, fassen Sie immer am Stecker an.
4
gekennzeichnet.
G
Wird das Gerät zweckentfremdet, nicht sicher
montiert, nicht richtig angeschlossen, falsch be -
dient oder nicht fach gerecht repariert kann keine
Haftung für daraus resultierende Sach- oder Per-
sonenschäden und keine Garantie für das Gerät
übernommen werden.
Soll das Gerät endgültig aus dem Betrieb
genommen werden, übergeben Sie es zur
umweltgerechten Entsorgung einem örtli-
chen Recyclingbetrieb.
3 Einsatzmöglichkeiten
Dieses Gerät dient zur Effektbeleuchtung, z. B. auf
Bühnen, in Diskotheken oder Festsälen. Es er -
zeugt weiße und farbige Lichtstrahlen, die über
zwei Spiegelräder und zwei Spiegelwalzen abge-
lenkt werden. Die Bewegungen der Spiegel sowie
das Ein- und Ausschalten des Lichtes erfolgen
musikgesteuert über das integrierte Mikrofon. Als
Lichtquelle dienen zwei superhelle LEDs. Diese
haben im Vergleich zu Glühlampen oder Gasentla-
dungslampen einen niedrigen Stromverbrauch,
eine ge ringe Wärme entwicklung und eine lange
Lebensdauer.

4 Montage

G
Platzieren Sie das Gerät immer so, dass im Be -
trieb eine ausreichende Luftzirkulation ge währ -
leistet ist. Die Kühlrippen (3) für die LEDs dürfen
auf keinen Fall abgedeckt werden.
G
Der Abstand zur angestrahlten Fläche sollte min-
destens 50 cm betragen.
Das Lichteffektgerät über seinen Montagebügel (1)
an geeigneter Stelle festschrauben, z. B. mit einer
stabilen Montageschraube oder einer Lichtstrahler-
Halterung (C-Haken) an einer Traverse. Zum Aus-
richten des Gerätes die beiden Feststellschrau ben
(2) am Bügel lösen, die gewünschte Neigung ein-
stellen und die Schrauben wieder fest an ziehen.
WARNUNG Das Gerät muss fachgerecht und
sicher montiert werden. Wird es an
einer Stelle installiert, unter der sich
Personen aufhalten können, muss
es zusätzlich gesichert werden [z. B.
durch ein Fang seil; das Fangseil
durch die Ringschraube (6) führen
und so befes ti gen, dass der Fallweg
des Gerätes nicht mehr als 20 cm
betragen kann].

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

38.5450

Table des Matières