Zusätzliche Sicherheitshinweise Zum Arbeiten Mit Drahtbürsten; Weiterführende Sicherheitshinweise - Deltafox DP-EAG 7525 Traduction De La Notice D'utilisation Originale

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 57
Zusätzliche
Sicherheitshinweise zum
Arbeiten mit Drahtbürsten
Besondere Sicherheitshinweise zum
Arbeiten mit Drahtbürsten:
Beachten Sie, dass die Drahtbürste
auch während des üblichen Ge-
brauchs Drahtstücke verliert. Über-
lasten Sie die Drähte nicht durch zu
hohen Anpressdruck. Wegfliegende
Drahtstücke können sehr leicht durch
dünne Kleidung und/oder die Haut
dringen.
Wird eine Schutzhaube empfohlen,
verhindern Sie, dass sich Schutz-
haube und Drahtbürste berühren
können. Teller- und Topfbürsten kön-
nen durch Anpressdruck und Zentrifu-
galkräfte ihren Durchmesser vergrö-
ßern.
Weiterführende
Sicherheitshinweise
Schließen Sie das Gerät nur an eine
Steckdose mit Fehlerstrom-Schutzein-
richtung (Residual Current Device) mit
einem Bemessungsfehlerstrom von
nicht mehr als 30 mA an.
Halten Sie Netzkabel und Verlän-
gerungskabel von der Scheibe fern.
Ziehen Sie bei Beschädigung oder
Durchschneiden sofort den Netzste-
cker aus der Steckdose. Berühren Sie
die Leitung nicht, bevor sie vom Netz
getrennt ist. Es besteht Gefahr durch
elektrischen Schlag.
Wenn die Anschlussleitung des Elek-
trowerkzeugs beschädigt ist, muss
sie durch eine speziell vorgerichtete
Anschlussleitung ersetzt werden, die
über die Kundendienstorganisation
erhältlich ist.
Verwenden Sie nur Schleifscheiben,
deren aufgedruckte Drehzahl min-
destens so hoch ist wie die auf dem
Typenschild des Gerätes angegebene.
Unterziehen Sie die Schleifscheibe
vor dem Gebrauch einer Sichtprüfung.
Verwenden Sie keine beschädigten
oder verformten Schleifscheiben.
Wechseln Sie eine abgenutzte Schleif-
scheibe aus.
Achten Sie darauf, dass beim Schlei-
fen entstehende Funken keine Gefahr
hervorrufen, z. B. Personen treffen
oder entflammbare Substanzen ent-
zünden.
Tragen Sie beim Schleifen, Bürsten
und Trennen stets eine Schutzbrille,
Sicherheitshandschuhe, einen Atem-
schutz und einen Gehörschutz.
Halten Sie nie die Finger zwischen
Schleifscheibe und Funkenschutz oder
in die Nähe der Schutzhauben. Es be-
steht Gefahr durch Quetschen.
Die rotierenden Teile des Gerätes kön-
nen aus funktionellen Gründen nicht
abgedeckt werden. Gehen Sie daher
mit Bedacht vor und sichern Sie das
Werkstück gut, um ein Verrutschen zu
vermeiden, wodurch Ihre Hände mit
der Schleifscheibe in Berührung kom-
men könnten.
Das Werkstück wird beim Schleifen
heiß. Nicht an der bearbeiteten Stelle
anfassen, lassen Sie es abkühlen. Es
besteht Verbrennungsgefahr. Verwen-
den Sie kein Kühlmittel oder ähnliches.
Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht,
wenn Sie müde sind oder nach der
Einnahme von Alkohol oder Tabletten.
Legen Sie immer rechtzeitig eine Ar-
beitspause ein.
Schalten Sie das Gerät aus und zie-
hen Sie den Netzstecker
- zum Lösen eines blockierten Ein-
satzwerkzeuges,
DE
15

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières