Inbetriebnahme; Wartung Und Schärfen Des Messers - IKRA IPM 33 TL Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Inbetriebnahme

Wichtig: Lesen Sie auch die Gebrauchsanweisung des
Freischneiders, an dem der Heckenscheideraufsatz ver-
wendet wird, aufmerksam durch. Bevor Sie mit der Arbeit
starten, muss folgendes geprüft werden:
- dass an der Maschine und am Messer alle Schrauben
angezogen sind;
- dass die Messer scharf und nicht beschädigt sind;
- dass die Schutzeinrichtungen festsitzen und ausrei-
chend sind;
- dass die Handgriffe richtig befestigt sind.
• Anwendungsarten
- Die zubearbeitenden Äste dürfen höchstens 24 mm
dick sein; das Beschneiden dickerer Äste kann den
Heckenscherenaufsatz unwiderruflich beschädigen.
- Das Justieren des Schneidwinkels darf AUSSCHLIESS-
LICH bei abgestelltem Motor vorgenommen werden.
Vor dem Entfernen verklemmter Äste oder Laubwerk,
den Motor unbedingt ABSTELLEN.
- Beim Betrieb das Schneidaggregat stets fern vom Kör-
per halten.
- Bei stillstehendem Gerät stets den Schutzköcher auf-
stecken.
• Einstellung der Neigung des Messers
- Den Motor ausschalten und abwarten, bis das Messer
anhält.
- Den Griff (1) festhalten und dann, in dem man die
Stange (3) mit einer Hand hält, die Entriegelungshebel
(2) drücken und den Griff (1) so bewegen, dass die
Neigung des Messers (4) geändert wird.
- Wenn man die Hebel (2) wieder loslässt, bleibt das
Messer in der gewünschten Position blockiert.
Messerschmierung während des Einsatzes
Falls die Schneidevorrichtung während der Arbeit zu heiß
wird, müssen die Messerinnenflächen mit spezifischem
Öl geschmiert werden.
Achtung: Dieser Vorgang darf ausschließlich bei
ausgeschaltetem Motor und stillstehendem Messer
erfolgen.
Messer-Antriebsgehäuse
- In Abständen von 20 Stunden anhand der vorhande-
nen Schmiernippel schmieren.
- Verwenden Sie zur Schmierung Ihres Geräts ein
Schmierfett auf Lithiumbasis für hohe Temperaturen
und Druckwerte.
Wartung und Schärfen des Messers
Achtung: Regelmäßig prüfen, dass die Messer nicht
verbogen oder beschädigt sind und dass der feste Mes-
serkamm unversehrt ist.
Der Messerabstand muss nicht eingestellt werden, die-
ses Spiel ist werkseitig voreingestellt.
Wenn die Messer gemäß den Anleitungen verwendet
werden, ist keinerlei Wartung oder Schärfen notwendig.
Das Nachschärfen ist nur notwendig, wenn die Schnitt-
leistung sinkt und sich die Zweige oft verfangen.
DE-30

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières