Beschreibung; Schornsteinrohr - LA NORDICA TERMOCAMINO-650 Manuel Utilisateur

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

BEsCHREIBUNg

Definition: Gerät gemäß EN 13229 Zeitbrandfeuerstätte.
de thermo-producten La nordica zijn ideaal voor vakantie- en weekendhuisjes of voor een aanvullende verwarming gedurende het hele jaar.
als brandstof worden blokken brandhout gebruikt.
das Gerät besteht aus einer platte aus lackiertem stahl, verzinkt und aus Gusseisenguss.
der Heizkesselkörper ist aus 4 mm starkem stahl, die feuerfläche und der herausnehmbare feuerrost, sind hingegen beide aus Gusseisen.
die Geräte verfügen über einen Rauch-deflektor, der zwischen den beiden oberen, zylindrischen Rohren eingefügt ist, dieser ist leicht zu
entfernen, um eine schnelle und leichte Reinigung der inneren Teile zu gewährleisten. die kreisförmige Brennkammer verfügt über eine
gelöchertes, zentrales Rückteil, aus Gusseisen.
durch diese Öffnungen gelangt ins innere des feuerraums vorgewärmte Luft, so erhält man eine nachverbrennung mit folglicher
Leistungssteigerung und einer Reduzierung der emission der Verbrennungsgase.
die panoramatür ist auf ausziehbare kugel-führungen montiert, die eine widerstandsfähige, leise und auf dauer zuverlässige funktion
gewährleistet. das Hebegegengewicht der klappe wird durch 2 widerstandsfähige ketten mit entsprechenden Ritzeln, unterstützt. das
keramikglas (widerstandfähig bis 700 C) der Türe, gestattet eine faszinierende sicht auf die brennende flammen und vermeidet einen
etwaigen austritt von funken und Rauch.
die Heizung des Raums erfolgt:
a) durch strahlung: durch die panoramascheibe und die warmen außenflächen des ofens wird Wärme in den Raum gestrahlt.
b) durch Leitung: d.h. die Heizkörper oder konvektoren der Zentralheizung werden mit dem vom Heizungsherd erzeugten warmen
Wasser versorgt.
die ausrüstung ist mit einstellvorrichtungen für primär versehen, durch welche die Verbrennungsluft eingestellt werden kann. die sekundär-
und Terziärluft sind voreingestellt.
1A- PRIMäRLUFTEINsTELLVORRICHTUNg
dank der unter der feuerstellentür gestellten Lufteinstellvorrichtung wird den Luftdurchgang zwischen dem aschenkasten und dem
Gitter in Brennstoffrichtung eingestellt. der Aschenkasten muss regelmäßig entleert werden, so dass die asche den primärluftseintritt
für die Verbrennung nicht behindern kann. durch die primärluft ist es sogar möglich, das feuer lebhaft brennend zu halten.
Während der Holzverbrennung, muss die Primärlufteinstellvorrichtung nur ein wenig geöffnet werden, da das Holz anderenfalls
schnell verbrennt und die Ausrüstung sich überheizen kann.
Die Regelung der Einstellvorrichtungen, welche für die Erzielung der Nennwärmeleistung notwendig ist, ist die folgende:
stundenverbrauch (kg/h)
6,7

sCHORNsTEINROHR

Grundsätzliche anforderungen für den richtigen Betrieb der ausrüstung:
• das innenteil soll vorzugsweise rund sein;
• Das schornsteinrohr muss thermisch isoliert, wasserdicht, und mit Materialen aufgebaut sein, welche die Wärme, die
Verbrennungsprodukte und etwaige kondensaten bestehen;
• es muss keine Querschnittreduzierung aufweisen und muss einen senkrechten Lauf mit Biegungen nicht hoher al 45° haben;
• Wenn es schon angewandt worden ist, muss es sauber sein;
• alle abschnitte der Rauchgasleitung müssen inspektionierbar sein.
• für die Reinigung sind inspektionsöffnungen vorzusehen.
• die technischen angaben des Gebrauchshandbuches beachten;
sollten die schornsteinrohre einen viereckigen oder rechteckigen Querschnitt aufweisen, müssen die innenkanten mit einem Radius nicht
kleiner als 20 mm abgerundet sein. Was den rechteckigen Querschnitt betrifft, muss das Verhältnis zwischen den seiten = 1,5.
ein zu kleiner Querschnitt verursacht eine Verminderung des Zuges. eine Mindesthöhe von 4 m wird empfohlen.
folgende Materialen sind VERBOTEN und gefährden demzufolge den richtigen Betrieb der ausrüstung: asbestfaserstoff, verzinkter stahl,
innerliche rohe und porige oberflächen.
Um eine korrekte Installation zu gewährleisten, müssen die auf der technischen Tabelle angegebenen Abmessungen des
Rauchabzugs eingehalten werden; im Fall von verschiedenen großen, der Rauchabzug gemäß den Vorgaben der Norm EN
13384-1 dimensionieren.
der von ihrem schornsteinrohr erzeugte Zug muss ausreichend aber nicht übertrieben sein.
ein schornsteinrohr mit einem zu weiten Querschnitt kann ein Volumen aufweisen, das zu groß zu heizen ist und das demzufolge
Betriebsstörungen bei der ausrüstung verursachen kann. Um das zu vermeiden, ist das schornsteinrohr seine ganze Höhe lang in einem
anderen Rohr einzuführen. ein zu kleiner Querschnitt verursacht eine Zugverminderung.
ACHTUNg: im Hinblick auf den anschluss an den schornstein und brennbare Materialien muss man die Bestimmungen der Regel
Uni10683 einhalten. der schornsteinrohr muss von entzündlichen und wärmeempfindlichen Materialen durch eine passende
isolierung oder ein Luftzwischenraum entfernt sein.
es ist VERBOTEN, innerhalb des schornsteinrohrs anlagerohre oder Luftanleitungen durchgehen zu lassen
40
ZUBEHöR
SCHÜRHAKEN
Schon dabei
8)
(Abbildung
PRIMäRLUFT
offen
Abbildung 3
gibt einige Losungsbeispiele an.
DEUTsCH
HANDSCHUH
Schon dabei
sEkUNDäRLUFT
Voraustarierte
TERTIARY AIR
Voraustarierte
Abbildung
4.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Termocamino-800

Table des Matières