Trägerschutz; Beschreibung; Schornsteinrohr - LA NORDICA MONOBLOCCO 800 ANGOLO Manuel Utilisateur

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

TRägERsCHUTZ
Mit Rücksicht auf die Abstrahlung der Feuerstelle, ist es beim Entwurf Ihres Schornsteines besonders auf den Trägerschutz zu achten. Auf einer
Seite ist die Nähe des Trägers zu den Außenseiten der Feuerstelle, und auf der anderen die Abstrahlung der Glastür wichtig, die normalerweise
sehr nahe an den Trägern selbst ist. Man soll sich daran erinnern, dass die inneren oder unteren Oberflächen dieses Trägers aus brennbarem
Material in keinem Fall in Berührung mit Temperaturen über 65°C treten müssen.
WARNUNg: Wir werden nicht für eine nicht mit den Vorschriften dieser Anweisungen übereinstimmende Anlage oder im
Falle von Anwendung von nicht gebrauchsgeeigneten Ergänzungsprodukten haften.

BEsCHREIBUNg

Definition: Gerät gemäß EN 13229, Zeitbrandfeuerstätte.
Die Ausrüstung besteht aus Platten in lackierten Stahlbleche, Gussteile in Gusseisen und aus feuerfesten Materialen.
Die Feuerstelle ist mit Gusstücke in Gusseisen und feuerfesten Platten verkleidet, der Gitterträger und die dazugehörige ausziehbare Gitter
sind beide aus Gusseisen .Der Satz der Kammer ist dicht durch Schweissen und ist mit einer Deckung aus verzinktem Blech verkleidet.
Die Ausrüstungen Modell 800 sind mit einer Feuerstelle mit Doppeldickerückseite, bestehend aus einer gelochten ausziehbaren Platte.
Durch diese Löcher kommt geheizte Luft in die Feuerkammer und man erreicht eine Nachverbrennung mit einer Steigerung der Wirkungsgrad
und einen Verminderung der unverbrannten Gase.
Die panoramische Tür ist auf Teleskopführungen eingesetzt ,die einen kräftigen ,leisen und in der Zeit zuverlässigen Betrieb versichern. Die
Gegengewichte zur Abhebung der Tür sind durch eine kräftige Kette mit dazugehörigem Ritzel gestützt.
Das Keramikglas , das bis auf 700°C beständig ist, gestattet eine faszinierende Sicht auf die brennenden Flammen. Außerdem, ist es auf diese
Weise möglich, jeden etwaigen Austritt von Funken und Rauch zu vermeiden.
ZUBEHöR
MONOBLOCCO 800
Die Raumheizung erfolgt:
• Durch konvektion: Der Luftdurchgang durch den Mantel und der Einsatzverkleidungshaube trägt die Wärme in den Raum über.
• Durch strahlung: durch das Panoramaglas und den Gusseisenkörper ist die Wärme in den Raum gestrahlt.
Die Ausrüstung ist mit Einstellvorrichtungen für Primär- und Sekundärluft versehen, durch welche die Verbrennungsluft eingestellt werden
kann.
1A - Primärlufteinstellvorrichtung
Dank der unter der Feuerstellentür gestellten Lufteinstellvorrichtung wird den Luftdurchgang zwischen dem Aschenkasten und dem
Gitter in Brennstoffrichtung eingestellt. Die Primärluft ist für den Verbrennungsvorgang notwendig.
• Das Modell 800 hat einen einzigen Schieber sowohl für die Primär- als für die Sekundärluft.
Der Aschenkasten muss regelmäßig entleert werden, so dass die Asche den Primärluftseintritt für die Verbrennung nicht behindern kann.
Durch die Primärluft ist es sogar möglich, das Feuer lebhaft brennend zu halten.
Während der Holzverbrennung, muss die Primärlufteinstellvorrichtung nur ein wenig geöffnet werden, da das Holz anderenfalls schnell
verbrennt und die Ausrüstung sich überheizen kann (Siehe Abschnitt NORMALER BETRIEB).
2A - sekundärlufteinstellvorrichtung
Die Sekundärluft strömt innen durch die beiden Seitenträger der Vorderfront, erwärmt sich, löst die doppelte Verbrennung aus und hält
dabei gleichzeitig das Glas rein (Schieber nach rechts).
Wenn der Hebel in der Mitte gestellt wird, das Monoblock 800 auf verminderten Betrieb läuft (Primärluft geschlossen, Sekundärluft auf
die Hälfte herabgesetzt (Siehe Abschnitt NORMALER BETRIEB).
Die Regelung der Einstellvorrichtungen, welche für die Erzielung der Nennwärmeleistung notwendig ist, ist die folgende:
MONOBLOCCO 800

sCHORNsTEINROHR

Grundsätzliche Anforderungen für den richtigen Betrieb der Ausrüstung:
• Das Innenteil soll vorzugsweise rund sein;
• Das schornsteinrohr muss thermisch isoliert, wasserdicht, und mit Materialen aufgebaut sein, welche die Wärme, die
Verbrennungsprodukte und etwaige kondensaten bestehen;
• Es muss keine Querschnittreduzierung aufweisen und muss einen senkrechten Lauf mit Biegungen nicht hoher al 45° haben;
• Wenn es schon angewandt worden ist, muss es sauber sein;
• Alle Abschnitte der Rauchgasleitung müssen inspektionierbar sein.
• Für die Reinigung sind Inspektionsöffnungen vorzusehen.
• Die technischen Angaben des Gebrauchshandbuches beachten;
Sollten die Schornsteinrohre einen viereckigen oder rechteckigen Querschnitt aufweisen, müssen die Innenkanten mit einem Radius nicht
kleiner als 20 mm abgerundet sein. Was den rechteckigen Querschnitt betrifft, muss das Verhältnis zwischen den Seiten = 1,5.
Ein zu kleiner Querschnitt verursacht eine Verminderung des Zuges. Eine Mindesthöhe von 4 m wird empfohlen.
Folgende Materialen sind VERBOTEN und gefährden demzufolge den richtigen Betrieb der Ausrüstung: Asbestfaserstoff, verzinkter Stahl,
innerliche rohe und porige Oberflächen.
Um eine korrekte Installation zu gewährleisten, müssen die auf der technischen Tabelle angegebenen Abmessungen des
Rauchabzugs eingehalten werden; im Fall von verschiedenen großen, der Rauchabzug gemäß den Vorgaben der Norm EN
13384-1 dimensionieren.
36
HOCHTEMPERATURFET
SCHON DABEI
8)
(Abbildung
(Abbildung
8).
Verbrauch pro stunde (kg/h)
2,9
Abbildung 3
gibt einige Losungsbeispiele an.
Abbildung 2
SCHÜRHAKEN
SCHON DABEI
PRIMäRLUFT
sEkUNDäRLUFT
OFFEN
DEUTsCH
gibt einige Lösungsbeispiele an.
HANDSCHUH
SCHON DABEI
TERTIARY AIR
OFFEN
Voraustarierte

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières