Sommerbetrieb; Wartung Und Pflege; Reinigung Des Glases; Reinigung Des Aschenkastens - LA NORDICA TERMOCAMINO-650 Manuel Utilisateur

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

sOMMERBETRIEB

die anlage muss vollständig mit Wasser gefüllt sein; das Fehlen von Wasser würde zu einer sehr schweren Beschädigung der gesamten
Einrichtung führen.
ACHTUNg: auf keinen fall darf das feuer angezündet werden, bevor die anlage vollständig mit Wasser gefüllt ist; dies würde zu
einer sehr schweren Beschädigung der gesamten einrichtung führen.
die Umlaufpumpe muss in jedem fall betriebsbereit sein, um an einigen Heizkörpern, puffer oder jeder anderen absorbierende struktur, die
ans Wasser abgegebene Wärme ableiten zu können und damit das sieden verhindert wird.
sollte die Umlaufpumpe nicht arbeiten, oder die Wassertemperatur aus irgendeinem grund 95°C überschreitet, wird das
DsA Ventil beim Entladen der Wärme durch Wasserverlust in den Betrieb gehen. Es wird empfohlen die Wassertemperatur
im Heizungsprodukt  während des sommerbetriebes zu prüfen, um wiederkehrende Eingriffe des DsA Ventils zu vermeiden,
da diese den ordnungsgemäßen Betrieb beeinflussen könnten.

WARTUNg UND PFLEgE

der außenlufteinlass mindestens einmal im Jahr prüfen, und ihn reinigen. der schornstein muss regelmäßig vom schornsteinfeger gekehrt
werden. Lassen sie von ihrem gewöhnlichen schornsteinfeger die ordnungsgemäße installation des Geräts und die Verbindung mit dem
schornstein und der Belüftung überprüfen.
WICHTIg : Die WARTUNg UND PFLEgE muss ausschließlich bei kalter Ausrüstung ausgeführt werden. es dürfen ausschließlich
ersatzteile benutzt werden, die ausdrücklich von der La NORDICA s.p.A. genehmigt wurden. falls nötig, wenden sie sich an einen
unserer spezialisierten Händler.
AN DEM gERäT DÜRFEN kEINE VERäNDERUNgEN VORgENOMMEN WERDEN!

REINIgUNg DEs gLAsEs

nachdem sie geprüft haben, dass die Tür vollständig heruntergeschoben wurde, die obere entriegelung lösen
aufklappen, das Glas reinigen und die Tür schließen, bevor sie wieder hochgeschoben wird.
Über einen spezifischen sekundärlufteingang wird der Verschmutzen der scheibe sehr verzögert, kann aber bei festbrennstoffen (überhaupt
mit feuchtem Holz) nie ausgeschlossen werden und stellt keinen Mangel dar!
Richtiges anzünden, geeignete Brennstoffe/Brennstoffmengen und richtige sekundär-
schornsteinzug/Verbrennungsluftversorgung sind für die optimale funktion des ofens maßgeblich und für die Glassauberkeit unerlässlich.
WICHTIg: Die glasreinigung ist nur und ausschließlich bei kühler Ausrüstung auszuführen, um die Explosion des glases
selbst zu vermeiden. für die Reinigung können spezifische produkte verbraucht werden, oder mit einem befeuchteten in der
asche eingetauchten Zeitungspapierball das Glas reinigen. keine Tücher und scheuernde oder chemisch aggressive Mittel
verwenden.
das richtige anfeuern, die Verwendung der geeigneten art und Menge an Brennstoff, die korrekte einstellung des sekundärluftreglers, der
ausreichende kaminzug und das Vorhandensein von Verbrennungsluft sind für eine optimale funktionsweise des produkte und für die
Glassauberkeit unerlässlich.
BRECHEN VON gLäsER: Die gläser sind aus keramikglas und deswegen bis 750°C wärmebeständig sie sind nicht für
Thermischenschock anfällig. Das Brechen kann nur von Mechanischenschock verursacht werden (stöße, starke schließung
der Tür etc.). Das Ersatzteil ist daher nicht auf garantie.

REINIgUNg DEs AsCHENkAsTENs

alle ausrüstungen haben ein feuerstellegitter und einen aschenkasten für die aschensammlung.
es wird empfohlen, periodisch den aschenkasten zu entleeren, als auch zu vermeiden, dass er vollkommen voll wird, um das Gitter nicht
überzuheizen. außerdem wird es empfohlen, immer 3-4 cm von asche in der feuerstelle zu lassen.
VORsICHT: Die von der Feuerstelle entfernten Aschen sind in einem Behälter aus feuerfestem Material mit einem dichten
Deckel aufzubewahren. Der Behälter ist auf einem feuerfesten Boden weit von brennbaren stoffen bis zur vollkommenen
Löschung der Aschen zu stellen.

REINIgUNg DEs sCHORNsTEINROHREs

das richtige anfeuern, die Verwendung der geeigneten art und Menge an Brennstoff, die korrekte einstellung des sekundärluftreglers, der
ausreichende kaminzug und das Vorhandensein von Verbrennungsluft sind für eine optimale funktionsweise des produkte und für die
Glassauberkeit unerlässlich.
Die Ausrüstung sollte mindestens einmal im Jahr oder jedes Mal, dass es notwendig ist (z.B. wenn das Gerät nicht gut und leistungsschwach
funktioniert), vollkommen gereinigt werden. eine übertriebene ablagerung von Ruß kann störungen bei abgasabzug und Brand im
schornsteinrohr verursachen.
Die Reinigung muss ausschließlich bei kalter Ausrüstung ausgeführt werden.
dieser Vorgang sollte von einem schornsteinfeger ausgeführt werden, der gleichzeitig eine durchsicht ausführen kann.
Während der Reinigung sind von der ausrüstung der aschenkasten, das Gitter, die bewegliche Rückseite und das abgasablenkblech zu
entfernen, um den Russfall zu vereinfachen.
Um das ablenkblech herauszuziehen, reicht es aus, es von hinten zu heben und von vorne herauszuziehen.
nach der Reinigung ist das ablenkblech in seinem sitz wiederzustellen
9).
(Abbildung
DEUTsCH
(Abbildung 9
schiebereinstellung sowie ausreichender
pos.A), die Tür
45

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Termocamino-800

Table des Matières