Anfeuerung; Emissionsarmes Anfeuern - LA NORDICA TERMOCAMINO-650 Manuel Utilisateur

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

ANFEUERUNg

ACHTUNg: Man darf das Feuer keinesfalls anzünden, wenn die Anlage nicht mit Wasser gefüllt wurde; sollte man dies
dennoch tun, könnte dadurch die gesamte Anlage beschädigt werden. BEI VOLLsTäNDIgEM ODER TEILWEIsEN FEHLEN
DEs WAssERs, kEINEsFALLs DAs FEUER IM gERäT ENTZÜNDEN (aUCH niCHT ZUM TesT) da eR HieRBei HoffnUnGsLos
BesCHädiGT WeRden kÖnnTe, Und die GaRanTie des GeRäTes VeRfaLLen WÜRde.
Vor der installation der ästhetischen Verkleidung und dem einschalten des Gerät, muss man die anlage und den Gerät über das offene
expansionsgefäß (siehe kap. VeRBindUnG Und Laden deR anLaGe) durch freien Wasserfall, füllen. nachdem man kontrolliert hat, das
mindestens ein Heizkörper immer offen ist, die Türe mit dem Griff nach oben heben und eine kleine Menge Holz laden. Um das feuer
anzuzünden, wird es empfohlen, kleinen Holzleisten oder andere vermarktete anfeuerungsmittel anzuwenden.
Die Anwendung aller flüssigen stoffe, wie zum Beispiel Alkohol, Benzin, Erdöl und ähnliche, ist VERBOTEN. Nie die
Ausrüstung einschalten, wenn es Brenngase im Raum gibt.
die Luftöffnungen (primär und sekundär) sind zusammen zu öffnen (auch die eventuell anzündschieber und an dem Rauchgasrohr
vorhandene drosselklappe ist zu öffnen). Wenn das Holz brennt, können andere Brennstoffe nachgefüllt werden und die Verbrennungsluft
nach den Vorgaben des: siehe kap. TeCHnisCHe BesCHReiBUnG. abschnittes eingestellt werden.
A Während dieser Arbeitsphase überwachten sie das gerät. Nie die Ausrüstung überladen (siehe kap. BesCHReiBUnG -
stundenverbrauch). Zuviel Brennstoff und zuviel Luft für die Verbrennung können Überhitzung verursachen und demzufolge
die Ausrüstung beschädigen.
es ist unvermeidlich, dass beim ersten anfeuern (wegen der nachtrockung des klebstoffs in der dichtschnur oder den schutzlacken) ein
unangenehmer Geruch entsteht, der nach kurzer Betriebsdauer verschwindet. es muss in jedem fall eine gute Belüftung des Raums gesichert
sein.
ACHTUNg: Während den ersten Anfeuerungen kann es zu einer beachtlichen kondensation des Rauchs kommen und es
kann etwas Wasser aus dem kamin austreten; dies kommt nur in der ersten Zeit vor, sollte das Phänomen aber weiterhin
bestehen, muss man den Zug des Rauchabzugs kontrollieren.
Um eine richtige erste anfeuerung der mit Lacken für hohe Temperaturen behandelten produkte auszuführen, muss man folgendes wissen:
• die Baustoffe der betroffenen produkte sind nicht homogen, da sie aus Teilen aus Gusseisen, stahl, feuerfeststein und Majolika bestehen.
• der körper des produktes ist einer nicht homogenen Temperatur unterworfen: vom Gebiet zum Gebiet sind änderbare Temperaturen
von 300 °C bis auf 500 °C zu bemessen;
• Während seiner Lebensdauer wird das produkt an alternierenden Zyklen von anfeuerungen und Löschungen, als auch an perioden von
intensivem Gebrauch und von vollkommenen stillstands beim saisonsänderung unterworfen.
• Bevor die neue ausrüstung als gealtert bezeichnet werden kann, muss sie verschiedene anfeuerungszyklen ausführen, um allen
Baustoffen und dem Lack es zu gestatten, die verschiedenen elastischen Beanspruchungen zu beenden.
• in detail, wird man anfangs die emission von Gerüchen bemerken, die typisch für den einer bedeutenden Wärmebeanspruchung
unterworfenen Metallen und für noch frischen Lack sind. selbst wenn dieser Lack
• während des aufbaus um 250 °C für einigen stunden gekocht wird, muss er mehrmals und für eine bestimmte Zeitdauer eine Temperatur
von 350 °C überschreiten, bevor er sich mit den Metalloberflächen vollkommen vermengt.
daher ist es wichtig während der anfeuerung folgende Tricks zu beachten:
1. prüfen, dass eine große Lüfterneuerung im aufstellraum der ausrüstung gewährleistet ist;
2. Bei den ersten anfeuerungen, den feuerraum nicht übertrieben laden (etwa die Hälfte der im Handbuch angegebenen Menge) und das
produkt dauernd für mindestens 6-10 stunden arbeiten lassen. dabei müssen die einstellvorrichtungen weniger geschlossen sein, als
das, was in den Gebrauchsanweisungen angegeben ist.
3. diesen Vorgang mindestens 4-5 Male oder mehr wiederholen - nach ihrer disponibilität;
4. danach die ausrüstung immer mehr laden (dabei auf jedem fall die anweisungen des Gebrauchshandbuches über das Höchstladen
betrachten) und möglicherweise lange anfeuerungszeiten ausführen. es ist zu vermeiden, mindestens in dieser anfangsphase, kürze
anfeuerungs-/Löschungszyklen auszuführen.
5. Währen die ersten Anfeuerungen sollte kein gegenstand am Ofen und vor allem an den lackierten Flächen gelehnt werden. Die
lackierten Flächen müssen während der produkt nicht berührt werden.
6. Wenn das "einfahren" überschritten ist, können sie ihr produkt als der Motor eines Wagens anwenden - scharfe Hitzungen bei
übertriebenen Laden sind zu vermeiden.
Bitte erst nach einigen Tagen mit dem Verkleidungseinbau weitergehen, wenn man sicher ist, dass das gerät korrekt
funktioniert.
WARNUNg: Bei der konstruktion der auskleidung, muss man eventuelle spätere Wartung der installierten elektrischen
komponenten (z.B. Gebläse, Temperaturfühler,) und bei einem Hydraulischesystem, Vorrichtungen der Wasserführenden Geräte
bedenken.

EMIssIONsARMEs ANFEUERN

die rauchlose Verbrennung ist eine anfeuermethode, womit die schadstoffemissionen erheblich gesenkt werden. das Holz brennt dabei
schrittweise von oben nach unten ab, auf diese Weise läuft der Verbrennungsprozess langsamer ab und kann besser kontrolliert werden. die
entstehenden Gase strömen durch die heiße flamme und verbrennen fast vollständig.
Legen sie die Holzscheite in ausreichendem abstand voneinander wie abgebildet in den feuerraum, wie in der
ordnen sie die dickeren Holzscheite unten und die dünneren oben, bzw. in schmalen und hohen Brennkammern stehend an. platzieren sie
das anfeuermodul oben auf den Brennholzstapel, die ersten scheite des Moduls im rechten Winkel zum stapel.
DEUTsCH
Abbildung 12
abgebildet.
43

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Termocamino-800

Table des Matières