Télécharger Imprimer la page

MSW Motor Technics ARW3/8 Manuel D'utilisation page 3

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 8
Es ist sicherzustellen, dass der Hauptschalter sich in
Position "AUS" befindet, während die Maschine an
das Stromnetz angeschlossen wird.
25.
Halten Sie nie das Gerät beim Transport an den
Anschlussschlauch.
26.
Bei der Benutzung des Gerätes kann der Bediener
Unannehmlichkeiten an Händen und Armen, dem
Nacken und anderen Körperteilen verspüren. Wenn
der Bediener folgende Symptome bei sich bemerken
sollte:
wiederholtes
Gefühl
von
Unbehagen,
Schmerzen,
erhöhter
Puls,
Muskelschmerzen,
Kribbeln, Taubheit, Starrheit oder Hitzewallungen,
muss dies dem Vorgesetzten gemeldet werden
und es ist qualifiziertes medizinisches Personal
hinzuzuziehen.
27.
Vibrationsbelastungen können zu Schäden an
Nerven und Blutgefäßen in den Händen und Armen
führen.
28.
Wenn Sie Taubheit und Kribbeln verspüren oder
Hautblässe an Fingern oder Händen feststellen,
beenden Sie die Arbeit und melden Sie dies Ihrem
Vorgesetzten; es ist qualifiziertes medizinisches
Personal hinzuzuziehen.
29.
Die Verwendung von schlecht angeschlossenen
Anschlussdosen und Steckverbindungen bewirkt
eine deutliche Erhöhung der Vibration.
30.
Halten Sie Ihre Hände entfernt von der kalten Luft.
31.
Hohe Geräuschentwicklung kann zu irreversiblen
Verlusten des Gehörs oder Gehörschäden und
Problemen wie Ohrgeräusche, Brummen, Summen
oder Rasseln in den Ohren führen
TECHNISCHE DATEN
Produktname
Ratschenschrauber
Modell
MSW-ARW3/8
Größe des Schafts
3/8''
Durchmesser des
1/4''
Luftanschlusses
Durchmesser des
3/8''
Luftzufuhrschlauchs
Arbeitsdruck
6.3 Bar
Durchschnittlicher
113
Luftverbrauch [l/min]
Maximale Drehgeschwindigkeit
180
[obr/min]
Maximales Drehmoment [Nm]
85
Schallleistungswert
98 dB(A)
LWA
Abweichung
K= 3dB(A)
Schalldruckpegel
87 dB(A)
LpA
Abweichung
K= 3dB(A)
Schwingungsbelastung
4,35 m/s
2
Abweichung
K= 1,5 m/s
2
Größe [mm]
51x48x310
Gewicht[kg]
1.25
4
VERWENDUNGSBEREICH
Der Ratschenschlüssel dient zum An – und Abdrehen
der Gewindeschrauben mithilfe der entsprechenden
Steckschlüsselaufsätze. Es ist ein Werkzeug für Montage
– und Reparaturarbeiten.
Für alle Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung haftet allein der Betreiber.
WIE FUNKTIONIERT DAS GERÄT – DAS GRUNDPRINZIP
Produktübersicht
2
1
7
4
5
6
1.
Schalter On/Off
2.
Schaft
3.
Drehrichtungsschalter
4.
Luftaustrittspunktregler
5.
Gehäuse
6.
Luftmengenregler
7.
Schlauchanschluss aufsetzen
VOR DER ERSTEN BENUTZUNG
Prüfen Sie bei Erhalt der Ware die Verpackung auf
Unversehrtheit und öffnen Sie diese. Wenn die Verpackung
Beschädigungen aufweist, setzen Sie sich innerhalb von
3 Werktagen mit der Transportgesellschaft und Ihrem
Vertriebspartner in Verbindung. Dokumentieren Sie so
gut wie möglich die Beschädigungen. Stellen Sie das volle
Paket nicht verkehrt herum auf! Sollten Sie das Paket weiter
transportieren, achten Sie bitte darauf, dass es horizontal
und stabil gehalten wird.
ENTSORGUNG DER VERPACKUNG
Es wird darum gebeten, das Verpackungsmaterial (Pappe,
Plastikbänder und Styropor) zu behalten, um im Servicefall
das Gerät bestmöglich geschützt zurücksenden zu können!
BEDIENUNG
1.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät von der
Druckluftquelle getrennt ist.
2.
Setzen Sie die Schlüsselkappe auf die Vierkant-
Spindel (2).
3.
Vergewissern
Sie
sich,
dass
die
Kappe
ordnungsgemäß montiert ist, sich nicht bewegt und
nicht herausfällt.
4.
Drehrichtung mit dem Schalter (3) einstellen:
a)
R (ang. Reverse) – Linksdrehungen;
b)
F (ang. Forward) – Rechtsdrehungen.
5.
Den
Druckluftzufuhrschlauch
mit
Schnellkupplung an die Öffnung (7) anschließen.
6.
Die Richtung des Luftauslasses durch Drehen von
Element (4) einstellen.
7.
Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie die Taste (1)
gedrückt halten.
8.
Lassen Sie die Taste (1) los, um das Gerät
auszuschalten.
9.
Mit dem Drehknopf (6) das Drehmoment des
Schlüssels einstellen.
Rev. 27.09.2017
VORBEREITUNG DER LUFT
Um
die
pneumatische
zu betreiben, muss die Druckluft richtig vorbereitet
werden. Zu diesem Zweck empfiehlt es sich, dies sog.
Luftaufbereitungseinheit, bestehend aus Entfeuchter, Filter,
Reduzierstück und Öler, zu installieren.
Die
Leistung
des
Verdichters
Luftverbrauch
des
Empfangsgeräts
entsprechend gewählt werden.
TRANSPORT UND LAGERUNG
Beim Transport sollte das Gerät vor Erschütterung und
Stürzen geschützt werden. Lagern Sie das Gerät in einer gut
durchlüfteten, trockenen Umgebung ohne korrosive Gase.
3
REINIGUNG UND WARTUNG
Vor dem Reinigen das Gerät von der Luftzufuhr
abziehen.
Kunststoffteile nicht mit Lösungsmitteln reinigen.
Benzin, Verdünnungsmittel, Benzol, Alkohol oder Öl
können die Kunststoffteile beschädigen. Mit einem
weichen Tuch mit Wasser und Seife reinigen.
Bei täglichem Einsatz einmal am Tag ein paar Tropfen
Öl für pneumatische Geräte in die Lufteintrittsöffnung
(7) einträufeln. Dann die Druckluftquelle anschließen
und das Gerät für einen Moment laufen lassen, um
das Öl im Innenraum zu verteilen.
PROBLEMLÖSUNGEN
Problem
Mögliche Ursache
Das Gerät
Vorhandensein von
läuft
Verunreinigungen
langsam
Keine oder
oder
schlechte
funktioniert
Schmierung
gar nicht
Niedriger
Betriebsdruck
Undichtheiten
der
Druckabfall
Verschlissene
Kappe
Rev. 27.09.2017
Problem
Vorrichtung
ordnungsgemäß
Abnormale
Vibration oder
Überhitzung
des Gerätes
im
Verhältnis
zum
muss
ebenfalls
Prüfen
Sie
regelmäßig,
Beschädigungen aufweisen. Sollte dies der Fall sein,
wenden Sie sich an Ihren Verkäufer, um Nachbesserungen
vorzunehmen.
Was tun im Problemfall?
Kontaktieren Sie Ihren Verkäufer und bereiten Sie folgende
Angaben vor:
Rechnungs – und Seriennummer (letztere finden Sie
auf dem Typenschild)
Ggf. ein Foto des defekten Teils
Ihr Servicemitarbeiter kann besser eingrenzen, worin
das Problem besteht, wenn Sie es so präzise wie
möglich beschreiben. Geben Sie stets den Zustand
der Leuchten an, da dies die Diagnose erleichtert. Je
detaillierter Ihre Angaben sind, umso schneller kann
Ihnen geholfen werden!
ACHTUNG:
Öffnen
Rücksprache mit dem Kundenservice. Dies kann Ihren
Gewährleistungsanspruch beeinträchtigen!
Das Werkzeug nur mit Original-Ersatzteilen reparieren
lassen. Kontaktieren Sie in dem Fall bitte unseren
Kundendienst. Die Verwendung anderer Ersatzteile kann
Lösung
zu Unfällen oder Beschädigung des Werkzeugs führen.
Die Maschine keinesfalls umbauen und keine anderen
Durchblasen
als die empfohlenen Zubehörteile verwenden. Solche
Tätigkeiten oder Umbauten sind nicht zulässig und können
Öl in das Gerät
zu gefährlichen Situationen mit Verletzungsgefahr führen.
Dies führt auch zu Garantieverlust.
geben/das Gerät
ölen
Den Drehknopf
(6) auf das
Maximum
einstellen; den
Druck auf dem
Reduzierer/
Kompressor
auf 6,3 bar
einstellen.
Ventile und
Klemmen
festziehen;
Leckstellen am
Schlauch mit
Band schließen.
Schlecht
eingestellter
Schlauchdurch-
messer
Austauschen
Mögliche Ursache
Lösung
Keine oder schlechte
Öl in das
Schmierung
Gerät geben/
das Gerät
ölen
ob
Elemente
des
Gerätes
Sie
niemals
das
Gerät
ohne
5

Publicité

loading