4
SICHERHEIT
4.1
Sicherheitsanweisungen
WARNUNG
Die Montage und die Wartungsarbeiten
•
dürfen nur durch einen qualifizierten
Monteur durchgeführt werden.
Achten Sie bei Arbeiten am Gerät immer
•
darauf, dass die Anlage drucklos ist,
lassen Sie sie abkühlen und entwässern
Sie das Gerät.
WARNUNG
Berühren Sie weder das Gerät noch die
Rohrleitungen, wenn das System in Betrieb
ist. Die Oberflächen können heiß sein und bei
Berührung zu Verbrennungen führen.
VORSICHT
Verwenden Sie das Ablassventil nicht
•
zum (Nach-)Speisen.
Installieren Sie das Gerät immer vertikal,
•
sodass sich die automatische Entlüftung
oben und die Trockentasche unten
befinden.
5
MONTAGE UND
INBETRIEBNAHME
5.1
Montagebedingungen
Montieren Sie das Gerät an einem frostfreien, gut
•
belüfteten Ort.
Montieren Sie das Gerät in Übereinstimmung mit
•
den örtlichen Richtlinien und Vorschriften.
Bringen Sie das Gerät spannungsfrei und das
•
Gehäuse vertikal an.
Verwenden Sie das Gerät nicht als Stütze für
•
Rohrleitungen.
Schweißen Sie das Gerät nicht an die Rohrleitungen
•
oder andere externe Elemente.
Nehmen Sie keine Modifikationen am Gerät vor.
•
Bringen Sie die separat mitgelieferten
•
Produktschilder an, wenn die Schilder auf dem
Produkt nicht mehr sichtbar sind, z. B. nachdem das
Gerät isoliert wurde.
Stellen Sie sicher, dass ausreichend Freiraum
•
vorhanden ist, um die Trockentasche am Boden (X
zu ersetzen. Siehe Abschnitt 3.4.
Die Hubösen dürfen nur zur Installation verwendet
•
werden.
Anwenderhandbuch - 1.0
Das Gerät arbeitet unabhängig von der
•
Flussrichtung.
Die automatische Entlüftung darf nicht blockiert
•
werden und muss immer leicht zugänglich sein.
An der Entlüftung kann ein Schlauch angebracht
•
werden, um die freigesetzte (stinkende) Luft
abzuleiten. Eine übermäßige Bildung von
Schmutzpartikeln oder Schaum kann zu einer
vorübergehenden Undichtigkeit der automatischen
Entlüftung führen.
Das Gerät (abgesehen von DN50 und DN65) verfügt
•
an jeder Nebenleitung über einen Sensoranschluss
(G½"). Diese Sensoranschlüsse sind verschlossen.
Um Sensoren anzubringen, wird der Blindstecker
von den Anschlüssen entfernt. Stellen Sie sicher,
dass ausreichend Freiraum für die Montage eines
Sensors vorhanden ist. Der Sensor kann nur mit
einem Gewindedichtmittel austrittssicher
angebracht werden.
Wenn ein Ablassrohr angebracht ist, stellen Sie
•
sicher, dass dieses Rohr spannungs- und
vibrationsfrei am Ablassventil angebracht ist.
Vorzugsweise sollte ein flexibles Rohr oder flexible
Rohrteile verwendet werden (z. B. ein Schlauch).
5.2
Auspacken
WARNUNG
Um eine Beschädigung des Geräts zu
vermeiden, heben Sie das ausgepackte Gerät
nicht an.
Dieses Gerät wird in einer Kiste geliefert.
1.
Öffnen Sie die Kiste.
2.
Entfernen Sie den Kunststofftüte.
3.
Überprüfen Sie das Gerät auf Transportschäden.
)
r
Deutsch
7