13.9 Aufbewahrung (Winterpause)
Rasenmäher lagern:
Sicherheitsstecker abziehen und
Akkumulator entnehmen.
Sicherheitsstecker getrennt vom
Rasenmäher und außerhalb der
Reichweite von unbefugten Personen,
insbesondere von Kindern, aufbewahren.
Rasenmäher in einem trockenen,
verschlossenen und staubarmen Raum
lagern. Stellen Sie sicher, dass er vor
unbefugter Benutzung (z. B. durch Kinder)
geschützt ist.
Den Rasenmäher nur in betriebssicherem
Zustand einlagern, bei Bedarf Lenker
umklappen.
Halten Sie alle Muttern, Bolzen und
Schrauben fest angezogen, erneuern Sie
unleserlich gewordene Gefahren- und
Warnhinweise am Gerät, prüfen Sie die
gesamte Maschine auf Verschleiß oder
Beschädigungen. Ersetzen Sie
abgenutzte oder beschädigte Teile.
Eventuelle Störungen am Gerät sind
grundsätzlich vor der Einlagerung zu
beheben.
Bei längerer Stilllegung des Rasenmähers
(Winterpause) die nachfolgenden Punkte
beachten:
● Alle äußeren Teile des Gerätes
sorgfältig reinigen.
● Sämtliche beweglichen Teile gut
einölen bzw. einfetten.
Akkumulatoren lagern:
Akkumulator aus dem Batteriefach oder
aus dem Ladegerät entnehmen und in
einem trockenen, verschlossenen und
staubarmen Raum aufbewahren. Stellen
0478 131 9917 G - DE
Sie sicher, dass Akkumulatoren vor
unbefugter Benutzung (z. B. durch Kinder)
geschützt sind.
Reserve-Akkumulatoren nicht unbenutzt
lagern – abwechselnd verwenden.
Für eine optimale Lebensdauer
Akkumulatoren bei +10°C bis +20°C und
bei einem Ladezustand von ca. 30%
lagern.
Ladegerät aufbewahren:
Akkumulator entnehmen und Netzstecker
ziehen.
Ladegerät in einem trockenen,
verschlossenen und staubarmen Raum
aufbewahren. Stellen Sie sicher, dass es
vor unbefugter Benutzung (z. B. durch
Kinder) geschützt ist.
14. Transport
14.1 Rasenmäher tragen und
befestigen
Verletzungsgefahr!
Beachten Sie die
Sicherheitshinweise im Kapitel „Zu
Ihrer Sicherheit" (
4.).
Ziehen Sie insbesondere
vor allen Arbeiten am
Rasenmäher den
Sicherheitsstecker ab (
Transportieren Sie Lithium-Ionen-
Akkumulatoren mit besonderer
Vorsicht (
4.2).
Tragen des Geräts:
● Rasenmäher ausschließlich an den
Transportgriffen (1, 2) anheben. Immer
auf ausreichenden Abstand des
Mähmessers vom Körper,
insbesondere von Füßen und Beinen,
achten.
● Rasenmäher beidhändig mit einer
Hand am oberen Transportgriff (2) und
mit der anderen Hand am unteren
Transportgriff (1) tragen,
oder
● Rasenmäher mit einer Hand am oberen
Transportgriff (2) tragen.
Verzurren des Geräts:
● Rasenmäher auf der Ladefläche mit
geeigneten Befestigungsmitteln
sichern.
● Seile bzw. Gurte an den Haltegriffen
(1, 2) festmachen.
15. Verschleiß minimieren
und Schäden vermeiden
26
Bitte beachten Sie unbedingt folgende
wichtige Hinweise zur Vermeidung von
Schäden oder übermäßigem Verschleiß
an Ihrem VIKING Gerät:
1. Verschleißteile
Manche Teile des VIKING Gerätes
unterliegen auch bei
bestimmungsgemäßem Gebrauch einem
9.1).
normalen Verschleiß und müssen je nach
Art und Dauer der Nutzung rechtzeitig
ersetzt werden.
Dazu gehören u.a.:
– Messer
– Grasfangkorb
25