Télécharger Imprimer la page

Lindy 39520 Manuel Utilisateur page 8

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

User Manual
Troubleshooting
If none of the port LEDs or the display on the KVM Switch are illuminated then please check
that the power adapter is connected and switched on at the mains.
Before you check any further please make sure that all cables are fitted correctly!
1.
If a KVM Switch display shows 3 dashes "- - -"please press the Reset buttons. For cascaded
installations it may be necessary to press the Reset button on the master switch.
2.
If the KVM Switch reacts to keyboard input from the SCROLL LOCK key (or NUM or CAPS
LOCK) with a beep signal but you get no monitor picture displayed please check if the
currently selected computer is in sleep mode or powered down.
3.
If the Monitor picture is not sharp or shows shadows: Make sure you have used high quality
video cables with coaxial cores. You may consider to reduce the video frame rate to 72Hz.
4.
The computer boots up fine, but the keyboard doesn't work:
a)
Please use only PS/2 interface keyboards!
b)
Make sure the keyboard works when directly plugged into the computer.
c)
Try a different keyboard, but use standard PS/2 keyboards (multimedia keys of some
keyboards with extra keys may not be supported).
d)
Don't press any keys on the keyboard whilst a selected computer is booting up.
Otherwise it may cause a keyboard error, or the keyboard may not be detected at the
PC side.
5.
The Mouse is not detected during PC boot up:
a)
Please use only PS/2 interface mice!
b)
Make sure the mouse works when directly plugged into the computer.
c)
A PS/2-USB combo mouse will work just as long as it is set for PS/2 mode with the
correct adapter.
d)
Some advanced mice like radio frequency mice, 5 button mice and scroll wheel mice
use very uncommon proprietary signals. Although LINDY has carefully checked for the
highest compatibility, we cannot guarantee that the KVM Switch will work with all
known mice.
e)
Avoid moving the mouse or pressing the mouse buttons when switching ports.
f)
Avoid switching ports during the PC shut down process.
6.
If you want to connect a computer via USB ports please use the LINDY electronic PS/2 to
USB adapter No. 42866. – other simple wiring adapters will not work! This may also help in
some case when you cannot solve PS/2 mouse and keyboard compatibility problems!
7.
Please check if your problem can be solved by resetting the KVM switch, via the front push
buttons on the front panel.
8.
If you have forgotten a Password please contact LINDY.
English
13
Benutzerhandbuch
Überblick
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb des KVM Switch Classic Remote. Bitte lesen Sie dieses
Handbuch sorgfältig um alle Möglichkeiten kennen zu lernen, die Ihnen dieser KVM-Switch
bietet. In diesem Handbuch wird nicht auf die Konfiguration und die Verwendung des optionalen
KVM over IP Remote Access Moduls eingegangen, beachten Sie hierzu das deutsche
Kurzhandbuch sowie das englische Full Manual zum KVM over IP Modul.
Durch den Einsatz der LINDY KVM Switches können Sie in erheblichem Maße Kosten ein-
sparen, z.B. für zusätzliche Monitore, Tastaturen und Mäuse. Und Sie sparen erheblich an
Platz- und Ressourcenverbrauch für elektrische Energie sowie Kühlleistung ihrer Klimaanlage.
Ferner gibt es keine Probleme mehr durch das Verwechseln von Mäusen und Tastaturen.
Der Zugriff auf alle angeschlossenen Rechner erfolgt über eine zentrale lokale Konsole. Ferner
kann über das optionale KVM over IP Remote Access Modul der Fernzugriff auf den KVM
Switch und die angeschlossenen Rechner ermöglicht werden, lokale und IP Konsole teilen sich
den Zugriff.
LINDY KVM Switches der Classic Remote Serie erlauben den Zugriff auf bis zu 16 direkt ange-
schlossene Rechner von einem einzigen Eingabeplatz mit Monitor, Maus und Tastatur. Zum
Anschluss von mehr als 16 Rechnern können die Classic KVM Switches auf einfache Weise in
einem Daisy Chain Bus mit bis zu 8 KVM Switches (maximal 128 Server) kaskadiert werden.
Dabei gehen keine Ports durch Kaskadierung verloren.
Die KVM Switches der Classic Remote-Serie unterstützen den Anschluss von PS/2 Mäusen
und Tastaturen. Rechner mit USB Anschlüssen können unter Verwendung der PS/2 auf USB
Adapter LINDY Art.Nr. 42866 angeschlossen werden.
Die KVM Switches der Classic Remote-Serie unterstützen das Umschalten zwischen den ange-
schlossenen Rechnern auf 3 Arten: Auswahl über die Tasten an der Frontblende des KVM
Switch, Auswahl über Bildschirmmenü (OSD, On Screen Display), Auswahl über Tastatur-
Hotkey.
Die Tastatur- und Mausverbindungen werden vom KVM Switch permanent für alle ange-
schlossenen Rechner emuliert, so dass beim Umschalten keine Fehlermeldungen von den
angeschlossenen Rechnern erzeugt werden.
Die KVM Switches der Classic Remote-Serie sind rückwärts kompatibel zu den KVM Switches
der ersten Classic OSD und P-Serie und können mit diesen auch in gemischten Daisy Chain
Installationen verwendet werden. In solchen Fällen sollten die alten Modelle als Slave KVMs
eingesetzt werden, da die Classic Remote Modelle erweiterte KVM und remote IP Access
Optionen bieten, die auf die Slave Modelle vererbt werden. Die Classic Remote-Modelle sind
ebenfalls kompatibel zu den meisten anderen PS/2 KVM Switches, Sie müssen dann aber über
die Ports kaskadiert werden, wobei die KVM Switches unterschiedliche Hotkeys verwenden
müssen. Dazu bieten sie 3 verschiedene Hotkey-Optionen (Rollen / Num / Caps Lock).
Bitte beachten
- Da der KVM Switch die Maus- und Tastatursignale interpretieren,
emulieren und weiterleiten muss, ist es erforderlich, dass er die Protokolle "versteht". Die
KVM Switches der Classic Remote-Serie unterstützen PS/2-Mäuse mit bis zu 5 Tasten
und 2 Scrollrädern. Einige erweiterte Funktionen von kabellosen (Funk-)Mäusen
und -Tastaturen, die proprietäre nicht voll Microsoft® kompatible Treiber verwenden
werden möglicherweise nicht unterstützt.
Deutsch
14

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

39521