Télécharger Imprimer la page

Lindy 39520 Manuel Utilisateur page 13

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Benutzerhandbuch
OSD Status- und Anzeigemenüs
Immer wenn Sie per OSD Kommandos zwischen den Ports umschalten zeigt Ihnen der KVM
Switch in der Folge ein Statusinfo OSD-Menü auf dem Bildschirm an. Die erste Ziffer bezeichnet
die BANK Nummer (1-8), die zweite Ziffer die Port Nummer (1-16) und abschließend erscheint
der Rechnername.
Falls für den betreffenden Port ein Passwort gesetzt wurde, wird dieses hiermit abgefragt. Alle
Eingaben werden bis zur korrekten Eingabe des geforderten Passwortes vom KVM Switch
blockiert und nicht an die Rechner weitergeleitet.
OSD Infomenü für Ports ohne Passwortschutz
OSD Infomenü mit Passwortabfrage für Ports mit Passwortschutz
Falls ein SUPERUSER Passwort gesetzt wurde fragt der KVM Switch dies ab, wenn er
eingeschaltet wird und wenn er über die Tasten an der Frontblende RESETTET wird.
OSD Menü zur Abfrage des SUPERUSER Passwortes
HINWEIS: Falls Sie ein Passwort vergessen und nicht notiert haben ist es unvermeidlich, den
KVM Switch auszubauen und zu LINDY zu senden um das Passwort löschen zu lassen!
Weitere Funktionen des OSD Hauptmenüs
F3 – SCAN – Durch Drücken der F3-Taste wird der im OSD aktuell ausgewählte rot hinterlegte
Port für den AUTOSCAN an- bzw. abgewählt. Wenn ein Port angewählt ist erscheint am Ende
ein
Zeichen.
F4 – AUTO SCAN – Durch Drücken der F4-Taste wird ein Autoscan-Untermenü aufgerufen:
F4 AUTO SCAN Untermenü
F1
Wählen Sie F1 um alle Ports zu scannen
F2
Wählen Sie F2 um nur die aktiven Ports zu scannen (mit
F3
Wählen Sie F3 um nur die für AUTOSCAN selektierten Ports (mit
scannen
ESC Verlassen des Untermenüs
Deutsch
-Zeichen im OSD)
Zeichen) zu
23
Benutzerhandbuch
F5 – HOTKEY – Bei diesem KVM Switch kann zwischen 3 verschiedenen Hotkeys gewählt
werden: ROLLEN (SCROLL LOCK), NUM-Taste (NUM LOCK) und [Großschreib-] Feststell-
Taste (CAPS LOCK). ROLLEN (SCROLL LOCK) ist die Voreinstellung (Factory Default). Durch
Drücken der F5-Taste wird ein HOTKEY-Untermenü aufgerufen:
F1
Wähle ROLLEN (SCROLL LOCK) als Hotkey
F2
Wähle NUM-Taste (NUM LOCK) als Hotkey
F3
Wähle [Großschreib-] Feststell-Taste (CAPS LOCK) als Hotkey
ENTER
Aktivieren und Speichern der gewählten Änderung
ESC
Verlassen des Untermenüs
OSD RATE / SCAN RATE SETTING
Drücken Sie die
Cursortaste um das Menü zur Änderung der Zeitintervalle für a) den
Autoscan und b) die Anzeigedauer des Umschalt-Info OSD-Menüs aufzurufen.
OSD Scan Rate & Info Time Setting Einstellungsmenü
SCAN RATE
Sie können nun direkt per Eingabe (005 bis 255) die Kanalzeit in Sekunden für den Autoscan
einstellen. Die Voreinstellung (Factory Default) beträgt 10 Sekunden. Beachten Sie bitte, dass
der Monitor immer einige Sekunden benötigt um sich auf das neue Grafiksignal einzustellen.
F1 – OSD TIME
Über das Untermenü F1-OSD TIME wird die Zeitdauer für die Anzeige des Statusinfo OSD-
Menü nach dem Umschalten der Ports festgelegt. Geben Sie auch hier die Anzeigedauer direkt
in Sekunden (005 bis 255) ein. Bei Eingabe von 000 wird das Statusinfo OSD-Menü dauerhaft
auf dem Bildschirm angezeigt bis die ESC-Taste gedrückt wird.
HINWEIS: Die Eingabe von OSD RATE und SCAN RATE muss grundsätzlich durch Eingabe
von 3 Ziffern erfolgen. Die Tasten im Ziffernblock stehen hierfür NICHT zur Verfügung. Zur
Eingabe von 10 Sekunden geben Sie bitte 010 ein.
Deutsch
24

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

39521