Gebrauchsanweisung; Sicherheitsvorschriften; Pflege Und Kontrolle Des Gurtes; Aufhängungsmöglichkeiten - human care Basic sling Net Manuel De L'utilisateur

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Gebrauchsanweisung

Sicherheitsvorschriften

Wichtig!
Das Anheben und Transferieren von Personen ist stets mit
einem gewissen Risiko verbunden. Lesen Sie daher sorgfältig die
Gebrauchsanweisung für Lifter und Hebezubehör. Vergewissern Sie sich
stets, dass das verwendete Hebezubehör mit dem Lifter kompatibel ist. Das
Pflegepersonal ist für die Sicherheit des Pflegebedürftigen verantwortlich
und muss wissen, ob er mit der Hebesituation zurecht kommen kann.
Der Hebegurt muss auf die individuellen Bedürfnissen des
Pflegebedürftigen abgestimmt und getestet sein. Setzen Sie sich im
Zweifelsfall mit dem Lieferanten in Verbindung.
Human Care-Produkte werden fortlaufend weiterentwickelt und
aktualisiert. Deshalb behalten wir uns das Recht vor, technische
Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen.
Was Sie beachten sollten
Bei jeder Anwendung muss der Gurt mittels einer gründlichen Sichtprüfung
kontrolliert werden.
• Kontrollieren Sie, ob der richtige Gurt für den Pflegebedürftigen
verwendet wird. Modell, Größe und Material müssen den Bedürfnissen des
Pflegebedürftigen entsprechen.
• Planen Sie den Transfer bzw. Hebevorgang so, dass er möglichst sicher ist.
• Kontrollieren Sie bei gespanntem Band, aber noch solange sich der Patient
auf der Unterlage befindet, ob der Gurt richtig am Lifter befestigt ist.
• Es ist wichtig, dass die Haken richtig positioniert sind. Die Öffnungen
beider Haken müssen nach oben zeigen (siehe Bild unten). Kontrollieren
Sie die Positionierung der Haken und Gurtschlingen stets bei gespannten
Hebeschlaufen, aber solange sich der Patient noch auf der Unterlage befindet.
Richtig
Richtig
• Es ist wichtig, stets sicherzustellen, dass sich die Hebeschlaufen immer im
unteren Teil aller Haken befinden (siehe Bild unten). Sicherheitshalber sollten
sie sich unter dem Sicherungsstift befinden.
Richtig
Falsch
• Stellen Sie sicher, dass der Pflegebedürftige vor dem Anheben sicher im Gurt
sitzt.
• Stellen Sie sicher, dass sich der Lifter beim Transferieren, Anheben und
Absenken im Gleichgewicht befindet. Wenn Sie einen Human Care-Lifter
mit Teleskopbügel verwenden, müssen Sie darauf achten, dass sich die
Bügelhaken auf beiden Seiten in derselben Position befinden.
• Beim Transferieren darf das Lifterband nicht festgehalten werden, damit es
nicht beschädigt wird.
• Der Gurt darf ausschließlich zum Anheben von Menschen verwendet
werden.
Periodische Kontrolle
Mindestens jeden sechsten Monat muss eine periodische Kontrolle
durchgeführt werden (siehe Human Care-Protokoll zur periodischen Kontrolle).
Voraussichtliche Lebensdauer
Wird das Produkt normal verwendet, liegt die voraussichtliche Lebensdauer bei
52
www.humancaregroup.com
Falsch
Falsch
ein bis fünf Jahren. Material, Wäsche, Häufigkeit der Nutzung und Belastung des
Produkts wirken sich auf die Lebensdauer aus.
CE-Kennzeichnung
Der Hebegurt trägt gemäß der Medizinprodukterichtlinie eine
CE-Kennzeichnung. Das CE-Kennzeichen befindet sich auf dem Gurt.
Informationen auf dem Etikett
Das Etikett auf dem Gurt umfasst folgende Informationen.
Anlegepfeil
Abbildung der
Anwendung
Artikelnummer
Herstellungs-
Human Care HC AB
Årstaängsv 21 B
117 43 Stockholm
datum
SWEDEN
www.humancaregroup.com
Seriennummer
75°
Waschanleitung
Produktions-
kennzeichnung

Pflege und Kontrolle des Gurtes

• Kontrollieren Sie den Gurt im Hinblick auf Verschleiß und Abnutzung. Stoff,
Band, Nähte und Schlaufen müssen kontrolliert werden.
• Beschädigtes Hebezubehör darf nicht verwendet werden.
• Die Waschanleitung ist dem Etikett auf dem Gurt zu entnehmen.
Aufhängungsmöglichkeiten
Bei der Form unserer Gurte wurde berücksichtigt, dass Menschen verschieden
sind und dass wir alle unsere eigenen Wünschen und Anforderungen haben. Um
alle zufriedenzustellen und damit alle unsere Kunden es beim Sitzen in unseren
Hebegurten so bequem wie möglich haben, lassen sich die meisten mit einer 2-,
3- oder 4-Punkt-Aufhängung verwenden.
2-Punkt-Aufhängung
3-Punkt-Aufhängung
Ist für die meisten
Bietet eine besonders
Hebesituationen
bequeme Sitzhaltung
geeignet und sorgt für
und eine gleichmäßigere
eine gute Sitzhaltung.
Gewichtverteilung. Die
Die 2-Punkt-
3-Punkt-Aufhängung
Aufhängung ist bei
eignet sich speziell für
stationären, mobilen
Patienten, denen die
und tragbaren Liftern
Beinstützen zu stark am
möglich.
Unterleib drücken, oder
die beim Anheben etwas
mehr Platz benötigen.
Name/Bezeichnung
Höchstgewicht
Hersteller
Batch
Gehört: z. B.
den Namen des
Pflegebedürftigen oder
eine andere Form der
eindeutigen Zuordnung
eintragen.
Strichcode/EAN
4-Punkt-Aufhängung
Sorgt für eine
Sitzposition mit viel
Platz. Dadurch ist
sie für kräftigere
Patienten geeignet.
Die 4-Punkt-
Aufhängung ist bei
stationären, mobilen
und tragbaren Liftern
möglich.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières