MC Crypt DJ-45 Mode D'emploi page 11

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

9. Inbetriebnahme
Nehmen Sie das Gerät nur dann in Betrieb, wenn Sie sich mit den Funktionen und dieser Bedienungsanleitung vertraut
gemacht haben. Überprüfen Sie nochmals alle Anschlüsse auf Richtigkeit. Musik sollte nicht über einen längeren
Zeitraum mit übermäßiger Lautstärke gehört werden, dies gilt insbesondere für das Musikhören über Kopfhörer. Bei zu
hohen Lautstärken wird das Gehör geschädigt.
Mischpult ein- und ausschalten
Ein Nichtbeachten der nachfolgend beschriebenen Reihenfolge beim Ein- und Ausschalten des Mischpults könnte die Lautsprecher oder den
Verstärker beschädigen.
Einschalten:
1. Vergewissern Sie sich, dass alle Kanalfader (6) auf minimale Lautstärke eingestellt sind (Kanalfader ganz nach unten gezogen).
2. Schalten Sie zuerst die an das Mischpult angeschlossenen Wiedergabegeräte ein.
3. Schalten Sie das Mischpult mit dem Ein-/Ausschalter „POWER" (1) ein, die Betriebsanzeige leuchtet.
4. Schalten Sie den angeschlossenen Verstärker ein. Die Anlage ist jetzt betriebsbereit.
Ausschalten:
1. Zum Ausschalten des Mischpults drehen Sie zuerst die Lautstärke am Verstärker auf Minimum zurück.
2. Schalten Sie den Verstärker aus.
3. Schalten Sie dann das Mischpult mit dem Ein-/Ausschalter „POWER" (1) und danach die Wiedergabegeräte (Plattenspieler, CD-Spieler etc.)
aus.
4. Sollten Sie das Mischpult für längere Zeit nicht benötigen, ziehen Sie das Steckernetzteil aus der Steckdose.
Eingang auswählen
Minimieren Sie, bevor ein Eingangswahlschalter umgeschaltet wird, mit dem entsprechenden Kanalfader, die Lautstärke.
Aufgrund der unterschiedlichen Lautstärken der jeweiligen Eingangsquellen könnte es ansonsten zu einer plötzlich
überhöhten Lautstärke kommen.
Wählen Sie mit den Eingangswahlschaltern (2) die gewünschten Eingänge aus.
Beispiel:
Wenn sich der „PHONO CD/LINE"-Schalter (2) in der Position PHONO befindet, bedeutet dies, dass das Signal des an der PHONO-Buchse
angeschlossenen Plattenspielers in diesen Kanal eingespeist wird. Der LINE-Eingang wird bei dieser Schalterposition nicht wiedergegeben.
Um den LINE-Eingang wiederzugeben, muss der Eingangswahlschalter „PHONO CD/LINE" (2) in die Position CD/LINE geschaltet werden.
Eingangspegel einstellen
1. Verwenden Sie die Eingangspegelregler (2), um den Eingang des Mischpults an das Ausgangssignal der angeschlossenen Wiedergabegeräte
anzupassen.
2. Drehen Sie den TRIM-Eingangspegelregler (2) nach links bis zum Anschlag in die Position „MIN".
3. Starten Sie das angeschlossene Wiedergabegerät, z.B. CD-Spieler.
4. Erhöhen Sie langsam die Eingangsempfindlichkeit des Mischpults, indem Sie den TRIM-Eingangspegelregler (2) im Uhrzeigersinn drehen,
bis der gewünschte Pegel erreicht ist.
5. Achten Sie darauf, dass das Signal nicht verzerrt klingt. Ist dies der Fall reduzieren Sie den Eingangspegel.
6. Die Kanäle sollten in etwa alle die gleiche Lautstärke aufweisen, so dass beim Überblenden zwischen den Kanälen keine hohen
Lautstärkeunterschiede auftreten und Sie somit das Ausgangssignal regeln müssen.
Ausgangspegel einstellen
1. Verwenden Sie den Kanal-Fader (6), um den Ausgang des Mischpults an den Eingang des angeschlossenen Verstärkers anzupassen.
2. Schieben Sie den Kanal-Fader (6) nach unten bis zum Anschlag in die Position „0".
3. Starten Sie das angeschlossene Wiedergabegerät, z.B. CD-Spieler.
4. Erhöhen Sie langsam den Ausgangspegel des Mischpults, indem Sie den Kanal-Fader (6) nach oben schieben. Beobachten Sie die Master-
Pegelanzeige (3). Die roten Leuchtdioden dürfen nicht dauerhaft leuchten, sondern höchstens kurzzeitig aufblinken. Andernfalls wird der
angeschlossene Verstärker übersteuert und das Signal verzerrt.
5. Drehen Sie den Lautstärkeregler des angeschlossenen Verstärkers auf eine geeignete Lautstärke.
Achten Sie darauf, dass die angeschlossenen Lautsprecher und der Verstärker nicht überlastet werden. Die Wiedergabe
darf keinesfalls verzerrt sein. Sollten verzerrte Musiksignale zu hören sein, obwohl keine zu hohe Lautstärke am
Verstärker eingestellt und das Mischpult richtig eingestellt wurde, so ist das Mischpult sofort auszuschalten und der
Anschluss zu überprüfen. Liegt kein Fehler am Anschluss vor, wenden Sie sich bitte an eine Fachkraft.
11

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

31 21 66

Table des Matières