4 Einbau des Einschubmoduls
WARNUNG Vor dem Einbau des Einschubs den
Netzstecker des Verstärkers oder des
Einschubgrundgerätes aus der Steck-
dose ziehen. Anderenfalls besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlages.
1) Den Gehäusedeckel des Verstärkers bzw. des
Grundgerätes abnehmen.
2) Auf der Frontseite des Verstärkers bzw. des Grund-
gerätes die Abdeckblende für den Einschubschacht
abschrauben. Den Einschub einsetzen und fest-
schrauben.
3) Die freiliegende dreipolige Leitung des Verstärkers
bzw. des Grundgerätes in das Stiftgehäuse der
Position c stecken (siehe Abb. 2). Hierüber wird der
Einschub mit 17 V
zum Verstärker geleitet.
4) Bei Bedarf stehen zwei weitere Audioausgänge zur
Verfügung:
symmetrischer Monoausgang am Anschluss d
asymmetrischem Stereoausgang am Anschluss e
5) Zur Montage der beiliegende Antennenanschlüsse
auf der Rückseite des Verstärkers / des Grundge -
rätes die Abdeckblende (Abb. 3) abschrauben oder
das Abdeckblech (Abb. 4) heraustrennen. Die An -
tennenanschlussplatine in die Öffnung einsetzen
und festschrauben.
6) Die Leitung der eingesetzten Antennenanschluss-
platine in das fünfpolige Stiftgehäuse der Position a
stecken.
7) Der Einschub PA-1140RCD besitzt eine Speicher-
batterie, damit die Sender auch bei ausgeschalte-
tem Gerät gespeichert bleiben. Die Speicherbatte-
rie ist im Auslieferungszustand deaktiviert, um eine
allmähliche Entladung bis zum Einbau zu verhin-
dern. Zum Aktivieren der Batterie die Brücke b in
die Position ON setzen.
Soll die Batterie wieder deaktiviert werden (z. B.
bei einer längeren Lagerung), die Brücke b in die
Position OFF setzen.
8) Den Verstärker bzw. das Grundgerät mit dem
Gehäusedeckel wieder verschließen und die Emp -
fangsantennen an die Antennen-Schraub anschlüs -
se anschließen. Dabei die Beschriftung am Verstär-
ker bzw. am Grundgerät beachten:
AM+GND für Mittelwellenantenne
FM 75 Ω
für UKW-Antenne mit 75-Ω-Anschluss -
kabel
300 Ω
für UKW-Antenne mit 300-Ω-Anschluss -
kabel
versorgt und das Audiosignal
5 Bedienung
1) Den Verstärker bzw. das Grundgerät mit dem Netz-
schalter einschalten und das Einschubmodul mit
der Taste POWER (2).
2) Mit dem Lautstärkeregler LEVEL (17) die ge -
wünschte Lautstärke einstellen.
3) Zum Ausschalten die Taste POWER erneut betäti-
gen.
5.1 Bedienung des CD / MP3-Spielers
Mit dem Gerät können Audio-CDs, selbst gebrannte
Audio-CDs (CD-R) sowie CDs mit Titeln im MP3-For-
mat abgespielt werden. Bei wiederbeschreibbaren
CDs (CD-RW) kann es jedoch je nach CD-Typ, ver-
wendetem CD-Brenner und Brennprogramm beim
Abspielen zu Problemen kommen.
Über den USB-Anschluss lassen sich auch MP3-
Dateien von einem USB-Stick abspielen.
5.1.1 Musiktitel abspielen
1) Eine CD mit der Beschriftung nach oben so weit in
den Einsteckschlitz (5) schieben, bis sie automa-
tisch eingezogen wird. Falls sich bereits eine CD im
Gerät befindet, zeigt das Display das Symbol
Zum Wechseln einer CD die Taste EJECT (1)
drücken. Die CD fährt heraus. Wird die CD nicht
entnommen, zieht das Gerät die CD nach einigen
Sekunden wieder hinein.
2) Alternativ oder zusätzlich kann ein USB-Stick in
den Anschluss USB (10) gesteckt werden.
3) Nach dem Ladevorgang startet der erste Titel. Bei
Standard-Audio-CDs zeigt das Display die Titelnum-
mer und die bereits gespielte Zeit (Min. : Sek.) an.
Bei Titeln im MP3-Format wird der Dateiname
durchlaufend angezeigt und nach einem Durchlauf
hinter dem Buchstaben „T" die Titelnummer. Durch
mehrfaches Drücken der Taste DISP (12) können
Informationen über den Titel des Musikstücks, des
Albums, über den Interpreten etc. (ID3-Tags) im
Display angezeigt werden. Sind keine ID3-Tags
vorhanden, signalisiert das Display NO ID3.
Hinweis: Bei der Wiedergabe von einer CD oder einem
USB-Stick werden durch Drücken der Taste DISP auch
Informationen zum eingestellten Sender angezeigt, siehe
Kapitel 5.2.3, Absatz Informationen. Darum die Taste
DISP so oft betätigen, bis die gewünschte Information im
Display erscheint.
4) Nach dem Abspielen des letzten Titels startet das
Gerät wieder den ersten Titel (Endloswiedergabe).
5) Zum Unterbrechen der Wiedergabe die Taste
(6) drücken. Das Display signalisiert S-PAUSE.
Durch erneutes Drücken der Taste
dergabe fortgesetzt.
6) Zum Umschalten zwischen der Wiedergabe von
der CD, vom USB-Stick und dem Radioempfang
die Taste MODE (3) drücken.
D
A
CH
.
wird die Wie-
5