MedComp SPLIT STREAM Instructions D'utilisation page 20

Kit d'extension
Masquer les pouces Voir aussi pour SPLIT STREAM:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 11
Alle Verbindungen zum Katheter und den extrakorporalen
Kreisläufen sollten vor der Dialyse sorgfältig untersucht werden.
Es sollten regelmäßig Sichtkontrollen durchgeführt werden,
um Lecks, Blutverlust oder Luftembolien zu verhindern
Wenn ein Leck entdeckt wird, muss der Katheter sofort
abgeklemmt werden.
Vorsicht: In der Nähe des Katheterlumens müssen Sie beim Einsatz
scharfer Gegenstände und Nadeln besonders vorsichtig sein. Der Kontakt
mit scharfen Gegenständen kann zum Ausfall des Katheters führen.
Vorsicht: Aufgrund des Risikos eines Kontakts mit HIV (Human
Immunodeficiency Virus) oder anderen durch Blut übertragenen
Krankheitserregern in Kontakt zu kommen, sollte die verantwortliche
Person bei der Behandlung von Patienten stets die üblichen
Vorsichtsmaßnahmen zur Verhinderung des Kontakts mit Blut
und Körperflüssigkeiten befolgen.
GEBRAUCHSANLEITUNG:
Lesen Sie vor Verwendung dieses Produkts die Anleitung
aufmerksam durch. Der Katheter sollte von einem qualifizierten,
zugelassenen Arzt oder ähnlich qualifiziertem medizinischen
Personal unter Anleitung eines Arztes repariert werden.
Die in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen medizinischen
Techniken und Verfahren repräsentieren nicht alle medizinisch
akzeptablen Protokolle dar, noch sind sie ein Ersatz für
dieErfahrung und das Urteilsvermögen des Arztes bei der
Behandlung des jeweiligen Patienten.
Wenden Sie nach Möglichkeit die kliniküblichen Vorgehensweisen
an.
Warnung: Legen Sie das Ende des Katheters oder den Adapter vor
oder nach dem Anbringen des Adapters NICHT in antiseptische
Lösung (d. h. Alkohol, PVP, etc.) ein.
1.
Halten Sie sich während der Wartung und Reparatur des Katheters
strikt an die antiseptische Technik. Sorgen Sie für ein steriles
Operationsfeld. Der Katheter sollte vorzugsweise im Operationssaal
repariert werden. Verwenden Sie sterile Tücher, Instrumente und
Zubehör. Reinigen Sie sich vor dem Eingriff gründlich. Tragen Sie
Arztkittel, Arztkappe, Handschuhe und Gesichtsmaske. Auch der
Patient sollte einen Mundschutz tragen.
2.
Überprüfen Sie den gesamten Lumenschlauch auf Schäden.
Wenn das Lumen gerissen, aufgebläht oder anderweitig nach
der letzten aufgedruckten Basisvolumenmarkierung beschädigt
ist, sollte der Katheter ersetzt werden.
Vorsicht: Die ablösbare Anlagefläche sollte entfernt und beseitigt
werden, sobald der Katheter über die Manschette gesichert ist
und die Nähte entfernt wurden. Entfernen Sie diese, indem Sie die
Zungen an der Basis zusammendrücken.
3.
Spülen Sie die Katheterverlängerungen mit Kochsalzlösung und
klemmen Sie die Verlängerungen ab.
4.
Klemmen Sie den Katheter mithilfe der mitgelieferten Schiebeklemmen
ab, um Blutverlust oder Luftembolien zu verhindern. Klemmen Sie so
nahe wie möglich an der Gabelung des Katheters ab.
5.
Reinigen Sie den äußeren Teil des Katheters mit kompatiblem
Desinfektionsmittel. Legen Sie nach dem Trocknen ein steriles
Tuch unter den gesäuberten Katheterabschnitt.
6.
Schneiden Sie den Katheter mithilfe der antiseptischen Technik
senkrecht an den dafür vorgesehenen Basisvolumenkanten so,
dass eine saubere, glatte Oberfläche entsteht. Schneiden Sie
nur entlang den dafür vorgesehenen Basisvolumenkanten.
7.
Entfernen Sie die weißen Sekundärklemmen. Ersetzen Sie diese
mit den weißen Sekundärklemmen aus dem Set. Schließen Sie
die Klemmen.
Warnung: Legen Sie das Ende des Katheters oder desVerlängerung-
ssets vor oder während der Montage NICHT in antiseptische Lösung
in antiseptische Lösung (d. h. Alkohol, PVP, etc.) ein.
Vorsicht: Die arterielle Verlängerung muss an das Lumen mit dem
roten Aufdruck und das der Vene über das Lumen mit dem blauen
Aufdruck angeschlossen werden.
-18-

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières