Megger OTS60SX Guide De L'utilisateur page 30

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

E E n n t t n n a a h h m m e e v v o o n n Ö Ö l l p p r r o o b b e e n n u u n n d d P P r r ü ü f f u u n n g g d d e e r r D D u u r r c c h h s s c c h h l l a a g g s s f f e e s s t t i i g g k k e e i i t t d d e e s s Ö Ö l l s s
Die folgenden Hinweise richten sich in erster Linie an Bediener,
die mit der Materie noch nicht vollkommen vertraut sind, und
sollten zusammen mit den entsprechenden technischen Daten
zur Ölprüfung gelesen werden.
Unbrauchbares Öl und seine Ursachen
Es gibt vier hauptsächliche Ursachen, aus denen das Öl von
Transformatoren und Schaltvorrichtungen unbrauchbar werden
kann
1.
Geringe Durchschlagsfestigkeit
2.
Hoher Säuregehalt
3.
Hoher Schlammgehalt
4.
Zuviel nichtgebundenes Wasser
Eine geringe Durchschlagsfestigkeit kann auf verschiedene
Ursachen zurückzuführen sein, von denen Fremdkörper oder
Fasern in Verbindung mit Wasser am häufigsten auftreten. Für
sich alleine genommen wirken sie sich nur geringfügig aus;
zusammengenommen jedoch können sie bereits bei einer
Verunreinigung von wenigen Teilchen pro Millionen zu einer
beachtlichen Verringerung der Durchschlagsspannung des Öls
führen. Ein hoher Säure- oder Schlammgehalt des Öls sollte
ebensowenig toleriert werden wie nichtgebundenes Wasser;
diese Merkmale verringern jedoch die Durchschlagsfestigkeit
nicht zwangsläufig unter einen akzeptablen oder
vorgeschriebenen Stand.
30
Aussehen der Probe
Nur erfahrene Bediener können vom Aussehen eines Isolieröls
auf dessen Zustand schließen. Als generelle Anhaltspunkte
können jedoch die folgenden Richtlinien dienen:
1.
Ein trübes Aussehen läßt auf Schlammbildung schließen.
2.
Eine dunkelgelbe Färbung kann auf Überhitzungzurück-
zuführen sein.
3.
Eine schwärzliche Färbung wird oft dadurch verursacht,
daß sich ein Lichtbogen gebildet hat und entweder das Öl
oder die Isolierung des Gerätes karbonisiert ist.
4.
Eine grüne Färbung weist auf im Öl gelöste Kupfersalze
hin.
Sauberkeit des Instruments
Es kann nicht genug betont werden, wie wichtig es ist, beim
Betrieb des Geräts und während der Probenentnahme auf
peinlichste Sauberkeit zu achten. Welche Durchschlagsfestigkeit
bei der Probe gemessen wird, hängt genauso von der Sauberkeit
der Prüfzelle und des Probengeräts wie vom Zustand des Öls
selber ab.
Das Gerät darf nach der Reinigung auf keinen Fall mit einem
staubigen oder fusseligen Tuch abgewischt, getrocknet oder
auch nur angefaßt werden, da loser Staub oder Fusseln leicht zu
Verunreinigungen führen.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Probenentnahme
Wenn das Öl über einen Ablaßhahn gewonnen wird, enthält es

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières