Deutsch; Gerätebeschreibung - Braun CaféHouse PurAroma Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour CaféHouse PurAroma:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 7

Deutsch

Unsere Produkte werden hergestellt, um höchste
Ansprüche an Qualität, Funktionalität und Design zu
erfüllen. Wir wünschen Ihnen mit Ihrem neuen Braun
Gerät viel Freude.
Vorsicht
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig
und vollständig, bevor Sie das Gerät in Betrieb neh-
men.
• Kinder oder Personen mit eingeschränkten physi-
schen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
dürfen dieses Gerät nicht benutzen, es sei denn, sie
werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt. Wir empfehlen außerdem, das
Gerät außer Reichweite von Kindern aufzubewahren
sowie sicherzustellen, dass Kinder nicht mit dem
Gerät spielen.
• Vor Inbebriebnahme prüfen, ob die Netzspannung mit
der Spannungsangabe am Geräteboden überein-
stimmt.
• Heiße Oberflächen, insbesondere die heiße Warmhal-
teplatte nicht berühren. Das Netzkabel nicht mit hei-
ßen Flächen in Berührung kommen lassen.
• Glaskanne nicht auf die heiße Herdplatte, Heizplatte
oder ähnliches stellen.
• Benutzen Sie die Glaskanne nicht in der Mikrowelle.
• Vor erneuter Kaffeezubereitung das Gerät mindes-
tens 5 Minuten ausschalten und auskühlen lassen,
um Dampfbildung zu vermeiden.
• Braun Geräte entsprechen den einschlägigen Sicher-
heitsbestimmungen. Reparaturen und das Auswech-
seln des Anschlusskabels dürfen nur autorisierte
Fachkräfte vornehmen. Durch unsachgemäße Repa-
raturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer
entstehen.
• Dieses Gerät ist für die Verarbeitung haushaltsübli-
cher Mengen konstruiert.
• Stets nur kaltes Wasser verwenden.
Fassungsvermögen
10 Tassen (à 125 ml)
Gerätebeschreibung
·
Netzkabel/Kabelstauraum
Ausgleichskörper
Wasserstandsanzeige
Wassertank
Â
Wasserfilter-Kartusche (nicht bei Modell KF 520;
Nachkauf möglich)
Ê
Memory-Drehknopf für Wasserfilterwechsel
Á
Taste zum Öffnen des Filters
Ë
Filterkorb mit Tropfschutz
È
Warmhalteplatte
Í
Ein-/Aus-Schalter («I/O»)
{
Glaskanne mit Aroma-Deckel
I Inbetriebnahme
Einsetzen der Wasserfilter-Kartusche
(nicht bei Modell KF 520; Nachkauf möglich)
1. Wasserfilter-Kartusche
nehmen.
4
Â
aus dem Schutzbeutel
2. Ausgleichskörper
3. Wasserfilter-Kartusche einsetzen. (Ausgleichsbehäl-
ter aufbewahren, da er immer dann im Wassertank
eingesetzt sein muss, wenn die Wasserfilter-Kartu-
sche nicht eingesetzt ist.)
4. Die Wasserfilter-Kartusche soll nach 2 Monaten aus-
getauscht werden. Der Memory-Drehknopf
Ihnen, an den rechtzeitigen Austausch zu denken.
Stellen Sie die linke Seite des Memory-Drehknopfes
auf den Monat, in dem Sie die Wasserfilter-Kartusche
einsetzen, die rechte Seite des Memory-Drehknopfes
zeigt Ihnen den Monat, an dessen Ende der Wasser-
filter ausgetauscht werden sollte.
Hinweis:
Betreiben Sie das Gerät vor dem Erstgebrauch, nach
längerer Nichtbenutzung oder nach dem Einsetzen einer
neuen Wasserfilter-Kartusche einmal mit der Maximal-
menge kalten Wassers, ohne Kaffeemehl.
II Kaffeezubereitung
Kaltes Wasser einfüllen. Taste
korb zu öffnen, Filterpapier einlegen (Größe 1 x 4), Kaf-
feemehl einfüllen, die Glaskanne auf die Warmhalteplatte
stellen und das Gerät einschalten
bequem abnehmbar, was das Füllen und Leeren erleich-
tert. Ein Tropfschutz verhindert das Nachtropfen, wenn
die Glaskanne vor dem Brühende weggenommen wird.
Um ein Überlaufen des Filters zu vermeiden, sollte die
Glaskanne jedoch sofort wieder zurückgestellt werden.
Brühzeit pro Tasse: ca. 1 Minute. Die Menge des gebrüh-
ten Kaffees ist geringer als die ursprünglich eingefüllte
Wassermenge, da Feuchtigkeit im Kaffeesatz verbleibt.
Modell KF 570 ist mit einer automatischen Abschaltung
ausgestattet (auto-off): Nach einem Betrieb von max.
2 Stunden schaltet sich die Kaffeemaschine automatisch
aus.
III Wasserfilter
Die Wasserfilter-Kartusche verbessert den Kaffeege-
schmack, da Chlor, andere unerwünschte Geschmacks-
stoffe und Kalk herausgefiltert werden. Wenn Sie die
Kartusche regelmäßig (alle 2 Monate) austauschen, kön-
nen Sie das Aroma Ihres Kaffees wesentlich verbessern.
Darüber hinaus verlängern Sie auch die Lebensdauer Ih-
rer Kaffeemaschine, indem Sie Verkalkung verhindern.
Wasserfilter-Kartuschen sind im Handel und beim Braun
Kundendienst erhältlich.
IV Reinigen
Vor jeder Reinigung Netzstecker ziehen. Das Gerät nie
unter fließendem Wasser reinigen oder ins Wasser tau-
chen, sondern nur mit einem feuchten Tuch abwischen.
Die Edelstahloberfläche des Schwenkfilters
Models KF 570 sollte ausschließlich mit einem feuchten
Tuch gereinigt werden. Verwenden Sie eventuell etwas
Spülmittel. Benutzen Sie kein Scheuerpulver oder
aggressive Putzmittel. Der Filterkorb ist nicht spül-
maschinengeeignet.
Die Glaskanne sowie der Schwenkfilter der Modelle
KF 520 und KF 560 sind spülmaschinengeeignet.
aus dem Wassertank nehmen.
Á
drücken, um den Filter-
Í
. Der Filterkorb ist
Ë
des
Ê
hilft

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières