Dentsply Sirona Celtra Ceram Mode D'emploi page 31

Masquer les pouces Voir aussi pour Celtra Ceram:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Verarbeitung von Celtra® Ceram
Hinweis: Beim Brennen einer Celtra Press-Vollkeramikrestauration ist es wichtig,
nur Keramik- oder Einbettmassen-Brennstifte zu verwenden oder das Objekt
direkt auf dem Brennvlies zu platzieren, damit es beim Keramik- und Glasurbrand
keine Probleme gibt. Andere Brennstifte, z. B. aus Metall, ermöglichen nicht
die erforderliche Wärmeübertragung und stellen einen Stresspunkt dar, der zu
Sprungbildung führen kann. Die Ergebnisse mit einigen Brennstiften erscheinen
vielleicht anfänglich akzeptabel, doch können innere Spannungen den langfristigen
Erfolg gefährden.
Verhältnis zwischen Wandstärke Gerüst und Verblendkeramik*
für Celtra Press Restaurationen
Gesamtwandstärke der
Restauration (mm)
Mindestwandstärke
Gerüst (mm)
Mindestwandstärke
Verblendung (mm)
*Die Dicke der Verblendung darf an keiner Stelle einen Wert von 2,0 mm überschreiten.
> Die Mindestgerüstwandstärke orientiert sich immer an der Gesamtstärke der
Restauration.
> Gerüstwandstärke und Keramikscchicht müssen mindestens im Verhältnis 1:1
stehen, um die Gerüststabilität und Ästhetik zu sichern.
Cut-Back-Technik
Das Cut-Back-Gerüst wird inzisal bzw. okklusal durch Schneidemassen
er gänzt. Dadurch werden in wenigen Arbeitsschritten hochwertige ästhetische
Restaurationen erzielt. Die exakte Zahnfarbe wird durch Auftragen der
zu geordneten Schneidemassen sichergestellt.
Ein zusätzliches Aufbringen von Dentinmassen ist bei einer Restauration
mit Celtra Press nicht notwendig!
Veneer
0,8
1,0
1,1
0,4
0,5
0,6
0,4
0,5
0,5
26
Kronen & Brücken
einschließlich 2. Prämolar
1,2
1,5
1,7
0,8
0,8
0,9
0,4
0,7
0,8
2,0
2,2
2,4
1,1
1,2
1,3
0,9
1,0
1,1
2,8
1,5
1,3

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières