Anbauteile Montieren; Wasserversorgung Aus Der Wasserleitung; Alternative Wasserversorgung Aus Offenen Behältern; Betrieb - Gloria MULTIJET Mode D'emploi

230v
Masquer les pouces Voir aussi pour MULTIJET:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 32

6.1 Anbauteile montieren

-
Stecken Sie den Druckschlauch
3
4
(I), wie in der Abbildung gezeigt,
in
den
Anschluss
Sie anschließend den Druck-
schlauch (I) in die Kupplung an
der Spritzpistole. Alle Verbindun-
gen müssen hörbar einrasten.
Montieren Sie nun das Spritzrohr (E),
5
wie in der Abbildung gezeigt, auf die
Spritzpistole (P). Sichern Sie die Verbin-
dung handfest mit der Überwurfmut-
ter (D).
Montieren Sie anschließend die "4 in 1
6
Düse" (F), wie in der Abbildung
gezeigt, auf das Spritzrohr (E).
Montieren Sie den Pistolenhalter (W),
7
wie in der Abbildung gezeigt, an das
Gerät.
Setzen Sie den Filter (T), die Filterdich-
8
tung (S) in die Kupplung für den Was-
seranschluss (U) ein und schrauben Sie
dann die montiert Einheit, wie in der
Abbildung gezeigt, auf den Wasseran-
schluss am Gerät (R).
6.2 Wasserversorgung aus
der Wasserleitung
Gerät gemäß Kapitel 4 "Technische Daten"
an die Wasserversorgung anschließen.
Beachten Sie dabei die grundlegenden
Sicherheitshinweise in Kapitel 2.1.
Stecken Sie den mitgelieferten Ansaug-
9
schlauch (H) mit Kupplung am Gerät auf.
Schließen Sie nun den Ansaugschlauch
(H) an die Wasserversorgung an und
drehen Sie den Wasserhahn komplett
auf.
ACHTUNG
Durch unsachgemäßen Gebrauch des
Gerätes können Sachschäden entste-
hen. Beachten Sie daher die nachfol-
genden Sicherheitshinweise:
Ist der Druck an der Wasserleitung grö-
ßer als 0,5 MPa (5 bar) verwenden Sie
bitte einen Druckminderer.
6.3 Alternative Wasserversorgung
aus offenen Behältern
Sie können anstatt einem Anschluss an die
(X)
am
Wasserleitung das Gerät auch mit Wasser
.
Stecken
aus offenen Behältern versorgen wie z. B.
aus Regentonnen, Eimern, Teichen etc..
Beachten Sie in Kapitel 4 "Technische
Daten" die max. Saughöhe.
Mit steigender Saughöhe verlängert sich
die Ansaugzeit.
10
Wir empfehlen folgende Einstellung:
ACHTUNG
Geräteschaden durch Trockenlauf! Baut
das Gerät innerhalb von max. 1 Min. keinen
Druck auf, können Sachschäden am Gerät
entstehen. Schalten Sie das Gerät sofort ab
und folgen Sie den Hinweisen gemäß Kapi-
tel 9 "Probleme mit dem Gerät".

6.4 Betrieb

Stellen Sie sicher, dass der Hauptschalter
für die Stromversorgung (V) in Stellung
„0" steht bevor sie das Gerät an das
Stromnetz anschließen.
11
1.
bel (J) an das Stromnetz anschließen.
2. Für
(V) einschalten.
3. Schalten
Motor-Softkey-Taster (A) ein.
4. Stellen Sie den für Ihre Anwendung opti-
malen Sprühdruck am Betriebsartentas-
ter (MODE) (C) ein.
14
Stecken Sie den mitgelieferten Ansaug-
schlauch mit Kupplung am Gerät auf.
Montieren Sie am anderen Ende des
Ansaugschlauches den Ansaugfilter (G)
auf die Kupplung und hängen Sie den
Schlauch in z. B. eine Regentonne.
+ Betätigungshebel (M) ziehen.
VORSICHT
die
Stromversorgung
am Hauptschalter
Sie
= 0,5 MPa (5,0 bar)
mit dem Netzka-
nun
den
mit dem ON/OFF

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières