Erste Inbetriebnahme / Kontrollen zur betriebssicheren Funktion • Bereifung
ERSTE INBETRIEBNAHME /
KONTROLLEN ZUR BETRIEBSSICHEREN FUNKTION
• Führen Sie vor jeder Fahrt die unten beschriebenen Kontrollen und ggf.
Einstellungsarbeiten durch. Bei Missachtung kann dies zu Beschädi-
gungen am Produkt oder zum Versagen wichtiger Bauteile führen!
Beschädigungs- und Unfallgefahr!
GEFAHR
• Achten Sie darauf, dass die Ventilkappen stets fest angezogen sind. Ebenso ist
darauf zu achten, dass beim überprüfen oder korrigieren des Reifenluftdrucks
die Ventilkappen stets von Kindern ferngehalten werden, da sie sonst ver-
schluckt werden könnten. Erstickungsgefahr!
• Der auf dem Reifen angegebene Höchstdruck darf in keinem Fall über
ACHTUNG
schritten werden, da der Schlauch sonst platzen kann. Beschädigungs-
und Unfallgefahr!
• Die Reifen müssen immer über ausreichend Luftdruck verfügen! Bei zu ge-
ringem Luftdruck kann das Fahrverhalten, speziell in Kurven, negativ be-
einflusst werden. Auch können die Reifen durchschlagen und die Felgen
beschädigen. Darüber hinaus verschleißen die Reifen schneller. Beschädi-
gungs- und Unfallgefahr!
• Lenker und Sattelstütze dürfen höchstens bis zur Maximalmarke herausgezo-
gen werden! Die Markierung der Mindesteinstecktiefe darf nicht sichtbar sein!
Beschädigungs- und Unfallgefahr! - Bei Missachtung keine Gewährleistung!
Es ist erforderlich, dass Sie vor der ersten Inbetriebnahme, als auch vor jeder weite-
ren Nutzung, die nachfolgenden Schritte bzw. Kontrollen gewissenhaft durchfüh-
ren:
• Lenker-Position einstellen bzw. Befestigung prüfen.
• Sattel-Position einstellen bzw. Befestigung prüfen.
• Laufräder/Reifen auf Beschaffenheit, Befestigung und Luftdruck prüfen.
• Fahr- und Lenkverhalten prüfen/üben.
• Alle Schrauben, Muttern, Speichen auf festen Sitz prüfen bzw. nachziehen
(siehe Kapitel Wartung und Drehmomentvorgaben).
• Machen Sie das Kind auf mögliche Gefahren aufmerksam.
• Weisen Sie das Kind auf den sachgemäßen Umgang mit dem
Kinder Lernlaufrad hin.
BEREIFUNG
Die Angabe der Reifengröße ist auf dem Reifen aufgeprägt. Sie wird in Millimetern
(ETRTO-Norm) bzw. Zoll angegeben.
Halten Sie den auf dem Reifen aufgeprägten Mindest- bzw. Höchstdruck ein.
10
BDA_2026_2048_DE_GB_F_I_NL_PL_HU_RO.indd 10
17.03.2015 10:09:33