Referenz Menüelemente - Wilo Stratos GIGA Série Notice De Montage Et De Mise En Service

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Deutsch
8.6.7 Zugriffsperre aktivieren/
deaktivieren
8.6.8 Terminierung aktivieren/
deaktivieren
8.7
Referenz Menüelemente
42
Um unzulässige Änderungen an den Einstellungen der Pumpe zu ver-
hindern, kann eine Sperre aller Funktionen aktiviert werden.
Eine aktive Zugriffssperre wird auf der Statusseite durch das Stan-
dardsymbol „Zugriffssperre" angezeigt.
Zum Aktivieren oder Deaktivieren wie folgt vorgehen:
ON
• DIP-Schalter 2 in die Position 'ON' stellen.
Das Menü <7.0.0.0> wird aufgerufen.
2
• Bedienknopf drehen um Sperre zu aktivieren oder zu deaktivieren.
• Zum Bestätigen der Änderung Bedienknopf drücken.
Der aktuelle Zustand der Sperre ist in der Symbolanzeige durch die
nebenstehenden Symbole repräsentiert.
Sperre aktiv
Es können keine Änderungen an Sollwerten oder Einstellungen vor-
genommen werden. Der Lesezugriff auf alle Menüelemente bleibt
erhalten.
Sperre inaktiv
Die Elemente des Basismenüs können editiert werden (Menüele-
mente <1.0.0.0>, <2.0.0.0> und <3.0.0.0>).
HINWEIS:
Zum Editieren der Unterelemente des Menüs <5.0.0.0> muss zusätz-
lich der Servicemodus aktiviert sein.
ON
• DIP-Schalter 2 in die Position 'OFF' zurückstellen.
Die Anzeige kehrt zur Statusseite zurück.
2
HINWEIS:
Fehler können trotz aktiver Zugriffssperre nach Ablauf der Wartezeit
quittiert werden.
Um eine eindeutige Kommunikationsverbindung zwischen den Elek-
tronikmodulen aufbauen zu können, müssen beide Leitungsenden
terminiert werden.
Bei einer Doppelpumpe sind die Elektonikmodule bereits werkseitig
für die Doppelpumpenkommunikation vorbereitet.
Zum Aktivieren oder Deaktivieren wie folgt vorgehen:
ON
• DIP-Schalter 3 und 4 in die Position 'ON' stellen.
Die Terminierung wird aktiviert.
2
HINWEIS:
Es müssen immer beide DIP-Schalter in der gleichen Position stehen.
ON
• Zum Deaktivieren die Schalter in die Ausgangsposition zurückstellen.
2
Die nachfolgende Tabelle gibt eine Übersicht über die zur Verfügung
stehenden Elemente aller Menüebenen. Die Menünummer und der
Elementtyp sind separat gekennzeichnet und die Funktion des Ele-
ments wird erläutert. Gegebenenfalls gibt es Hinweise zu den Einstel-
loptionen einzelner Elemente.
HINWEIS:
Einige Elemente werden unter bestimmten Bedingungen ausgeblen-
det und deshalb bei der Navigation im Menü übersprungen.
Ist z. B. die externe Sollwertverstellung unter Menünummer <5.4.1.0>
auf 'OFF' gestellt, wird Menünummer <5.4.2.0> ausgeblendet. Nur
wenn Menünummer <5.4.1.0> auf 'ON' gestellt wurde, ist Menünum-
mer <5.4.2.0> sichtbar.
WILO SE 04/2020

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières