Elektrischer Anschluss - Wilo Stratos GIGA Série Notice De Montage Et De Mise En Service

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Deutsch
7.3

Elektrischer Anschluss

Sicherheit
Anforderungen und Grenzwerte für
Oberschwingungsströme
30
• Bei Einsatz in der Klima-/Kältetechnik muss dieser Stopfen nach
unten entfernt werden, damit Kondenswasser abfließen kann.
• Bei horizontaler Motorwelle ist die Lage der Kondensatbohrung nach
unten erforderlich (Fig. 18, Pos.2). Gegebenenfalls muss der Motor
entsprechend gedreht werden.
HINWEIS:
Bei entferntem Kunststoffstopfen ist die Schutzart IP 55 nicht mehr
gewährleistet.
HINWEIS:
Bei Anlagen die isoliert werden, darf nur das Pumpengehäuse einiso-
liert werden, nicht Laterne, Antrieb und Differenzdruckgeber.
Beim Isolieren der Pumpe muss ein Isolationswerkstoff ohne Ammo-
niakverbindungen verwendet werden, um Spannungsrisskorrosion an
den Überwurfmuttern zu verhindern. Ist dies nicht möglich, muss der
direkte Kontakt mit den Messingverschraubungen vermieden werden.
Hierzu stehen Edelstahl-Verschraubungen als Zubehör zur Verfü-
gung. Alternativ kann auch ein Korrosionsschutzband (z. B. Isolati-
onsband) verwendet werden.
GEFAHR! Lebensgefahr!
Bei unsachgemäßem elektrischem Anschluss besteht Lebensge-
fahr durch Stromschlag.
• Elektrischen Anschluss nur durch einen vom örtlichen Energiever-
sorger zugelassenen Elektroinstallateur und entsprechend den
örtlich geltenden Vorschriften ausführen lassen.
• Einbau- und Betriebsanleitungen von Zubehör beachten!
GEFAHR! Lebensgefahr!
Personengefährdende Berührspannung.
Arbeiten am Elektronikmodul dürfen erst nach Ablauf von 5 min
wegen noch vorhandener personengefährdender Berührspannung
(Kondensatoren) begonnen werden.
• Vor dem Arbeiten an der Pumpe Versorgungsspannung unterbre-
chen und 5 min warten.
• Prüfen, ob alle Anschlüsse (auch potentialfreie Kontakte) span-
nungsfrei sind.
• Niemals mit Gegenständen in den Öffnungen im Elektronikmodul
herumstochern oder etwas hineinstecken!
GEFAHR! Lebensgefahr!
Bei generatorischem Betrieb oder Turbinenbetrieb der Pumpe
(Antrieb des Rotors) kann an den Motorkontakten eine berührge-
fährliche Spannung entstehen.
• Absperreinrichtungen vor und hinter der Pumpe schließen.
WARNUNG! Gefahr von Netzüberlastung!
Unzureichende Netzauslegung kann zu Systemausfällen und zu
Kabelbränden durch Netzüberlastung führen.
• Bei Netzauslegung insbesondere im Bezug auf verwendete Kabel-
querschnitte und Absicherungen berücksichtigen, dass im Mehr-
pumpenbetrieb kurzzeitig gleichzeitiger Betrieb aller Pumpen
auftreten kann.
HINWEIS:
Bei den Pumpen der Leistungsklassen 11 kW, 15 kW, 18,5 kW und
22 kW handelt es sich um Geräte für den professionellen Einsatz.
Diese Geräte unterliegen Sonderanschlussbedingungen, da ein R
von 33 am Anschlusspunkt für ihren Betrieb nicht ausreicht. Der
Anschluss an das öffentliche Niederspannungs-Versorgungsnetz ist
über die Norm IEC 61000-3-12 geregelt – Grundlage für die Bewer-
sce
WILO SE 04/2020

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières