DE | 5 Funktion
Raumluftsteuerung RLS 45 O/RLS 45 K
Kombinationen aus RLS 45 O und
i
PPB 30 K sind nicht zulässig.
Jede RLS 45 O kann bis zu 6 Ventilatoren
steuern, zum Beispiel 6x PP 45- oder 3x PPB
30 O-Geräte. Ein Systemmix ist an einer
RLS 45 O-Steuerung nicht möglich.
Jede RLS 45 K kann bis zu 6 Ventilatoren
steuern, zum Beispiel 6x PP 45, 3x PPB 30
O/K oder ein Mix aus PPB 30 K und PP 45-
Geräten.
An der RLS werden sämtliche Einstellungen
vorgenommen und Gerätezustände ange-
zeigt. RLS 45 K mit Inbetriebnahmesoftware.
Sensoren
Kabelgebundene Sensoren werden an einer
RLS 45 O- oder RLS 45 K-Steuerung ange-
schlossen. Belegung: Pro Steuerung max.
1 Sensor intern und 3 Sensoren extern. Die
Sensoren (intern/extern) können nur an der
Master-RLS gesteckt/eingelernt werden.
An einem PP 45 RC/PPB 30 RC-Master
lassen sich bis zu 8 Funksensoren einlernen.
Die Belegung ist frei wählbar. Für einsetzbare
Sensortypten EEP-Tabelle in Kapitel 7.2.
Funksystem aus PP 45 RC/PPB 30 RC-Ge-
räten
Bei funkgesteuerten Systemen arbeiten
zusammengehörige PP 45-Gerätepaare im
Master-Slave-Betrieb.
Slavegeräte (RC-Lüftungsgeräte, Funksenso-
ren, Funkschalter etc.) werden am Masterge-
rät eingelernt.
Das Mastergerät übernimmt dann das Hand-
ling mit dem Slavegerät Kapitel 7.
Service-Mode
Für den Fachinstallateur vorgesehener Modus
zum Einstellen und Einrichten der Gerätefunk-
tionen und zum Anmelden kabelgebundener
Sensoren Inbetriebnahmeanleitung.
Mit der RLS 45 K-Steuerung kann zusätzlich
die Inbetriebnahmesoftware genutzt werden.
12
6 Lüftungsgerät(e) bedienen
Die eingestellte Betriebsart und
i
Lüftungsstufe gilt für alle angeschlos-
senen Raumluftsteuerungen und
Lüftungsgeräte, ebenso die Funktion
Extern AUS. Weitere Einstellungen
(Stoßlüftung, Einschlafmodus) sind nur
für Lüftungsgeräte an der jeweiligen
Raumluftsteuerung gültig.
Querlüftungsbetrieb nur zeitbegrenzt
i
nutzen, damit die Räume bei geringer
Zulufttemperatur (Außentemperatur
< 16 °C) nicht auskühlen.
Bei längeren Stillstandszeiten die Luft-
i
filter erneuern Kapitel 4, Sicherheits-
hinweise.
6.1 Ein-/Ausschalten
Nach dem Einschalten der Netzsicherung
leuchten an den kabelgebundenen Raum-
luftsteuerungen die LEDs der gewählten
Betriebsart und Lüftungsstufe Kapitel 2.
Funkgesteuerte Lüftungsgeräte PP 45 RC/
PPB 30 RC besitzen 3 LEDs am Innen-
gehäuse.
Zum Ausschalten der Lüftungsgeräte „Lüf-
tungsstufe 0" wählen.
Zur Energieeinsparung werden die LEDs nach
5 Minuten ohne Verwendung gedimmt. Einstell-
wert mit Inbetriebnahmesoftware veränderbar.
6.2 PP 45-Verschlussklappe
Die Verschlussklappe [2] im Innengehäuse [3]
des PP 45 dient dazu, eine mögliche Geruchs-
belästigung/Schadstoffzufuhr in die Innenräu-
me bzw. das Einströmen kalter Außenluft bei
ausgeschaltetem Gerät (Stufe 0) zu verhin-
dern.
● An PP 45 O-Geräten wird die Verschluss-
klappe [2] von Hand geöffnet bzw. geschlos-
sen. Klappe Auf (senkrecht): Drehknopf
[4] ganz nach rechts drehen. Klappe Zu
(waagerecht): Drehknopf [4] ganz nach links
drehen.